GRUB bleibt beim Booten von einer SCSI-Festplatte mit der Meldung 'GRUB' stehen

Supportdatenbank (fhassel_grub_scsi)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.1

Symptom

Beim Booten von einer Festplatte an einem SCSI Controller hängt der Bootvorgang mit der Meldung 'GRUB'.

Ursache

Es sind zwei Fehlerursachen möglich:
  1. Im BIOS des SCSI Controllers ist die INT13 Erweiterung (LBA-Adressierung) für Festplatten nicht aktiviert.
  2. LBA funktioniert aufgrund eines fehlerhaften BIOS des SCSI Controllers nicht. Das BIOS "meldet" dem Bootloader GRUB, es würde die LBA-Adressierung benutzen, nimmt jedoch stattdessen die CHS-Adressierung. Als Folge kann GRUB eine zum Booten benötigte Datei nicht finden (die sogenannte stage2-Datei, die den Programmcode des Bootloaders GRUB enthält, vgl. dazu den Artikel "Der Bootmanager GRUB" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fhassel_grub_overview.html)).
    Dies Symptom ist bei manchen Adaptec SCSI Controllern zu beobachten.

Lösung

Bei Fehlerursache eins ist die Lösung einfach: aktivieren Sie die INT13 Erweiterung (LBA-Adressierung) im BIOS des SCSI Controllers.

Bei Fehlerursache zwei sind mehrere Lösungen möglich:

Weitere Hinweise zu diesem Problem finden Sie in der Dokumentation zu GRUB, die Sie online unter http://www.gnu.org/manual/grub/html_mono/grub.html#FAQ oder mit Hilfe des Shell-Aufrufs info grub einsehen können.


Siehe auch:
o Der Bootmanager GRUB

Stichwörter: GRUB, SCSI, ADAPTEC, BOOTEN, BOOTMANAGER, BOOTLOADER

Kategorien: GRUB

SDB-fhassel_grub_scsi, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 21. Feb 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 08. Apr 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)