USB Scanner einrichten

Supportdatenbank (tami_usbscanner)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen 6.4 bis 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Kernel: Versionen ab 2.2.16

Symptom

Sie wollen Ihren USB Scanner am USB Port ihres Systems unter SuSE Linux betreiben.

Ursache

keine automatische Konfiguration und Installation von USB-Geräten

Lösung

Die generelle Einrichtung und Installation von USB ist im Artikel USB Installation beschrieben.

Bitte editieren Sie die Datei /etc/rc.config.d/usb.rc.config wie folgt:

Die Zeile

USB_DRIVERS="usb-keyboard mouse"
ist um den Eintrag
scanner
zu ergänzen, zum Beispiel:
USB_DRIVERS="usb-keyboard mouse scanner"
Desweiteren muss die Konfigurationsdatei Ihres Scanners angepasst werden, z.B. in der Datei /etc/sane.d/hp.conf
Bitte kommentieren Sie das Device /dev/scanner aus, und ersetzen Sie es durch das Device /dev/usbscanner.
Beispiel:
#/dev/scanner
/dev/usbscanner


Hinweis: Sollten Sie einen HP Scanner einsetzen, so empfiehlt sich zusätzlich folgende Einstellung:
#/dev/scanner
/dev/usbscanner
option connect-device

Falls Sie noch keine Gerätedatei für ihren USB-Scanner haben, so kann diese mit dem Befehl
mknod /dev/usbscanner c 180 48
angelegt werden.

Damit nicht nur der Benutzer root zugriff auf den Scanner hat ändern Sie die Gruppen-Rechte
für dieses Device..
chgrp users /dev/usbscanner
chmod g+rw /dev/usbscanner

Siehe auch:
o Fehlermeldung "Maybe USB or the USB IRQ is disabled in the BIOS, enable it"

Stichwörter: SCANNEN, SCANNER, USB

Kategorien: USB

SDB-tami_usbscanner, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 12. Dez 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 17. Dez 2001 von tami (sdb_gen 1.40.0)