Kernel: Version 2.2.16
SuSE Linux PowerPC: Version 7.0
Sie haben einen der ersten G4 Rechner "Yikes". Mit der aktuellen 7.0-ppc ist kein booten möglich und auch die Installation oder ein Update auf den IDE Geräten scheitert.
Ursache ist eine fehlerhafte Ansteuerung des IDE CMD646 Chipsatzes welcher in diesen Rechnern verwendet wird. Momentan ist noch keine Lösung in Sicht. Dieser Chipsatz ist allgemein problematisch.
Mit dem aktuellen Kernel 2.4.2 kann man die Festplatten problemlos ansteuern. Ein Testrechner lies sich installieren und updaten.
Um eine Installation oder ein Update durchzuführen gehen Sie bitte wie folgt vor:
Kopieren Sie den Ordner "suseboot" auf die Linux Bootpartition.
Laden Sie sich das Kernel-Binary von unserem FTP Server herunter:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/kernel/2.4.2/vmlinux-2.4.2-11.gz ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/kernel/2.4.2/k_deflt-2.4.2-11.ppc.rpmEntpacken Sie es mit dem Programm "Mac Gzip" welches Sie im Ordner "Tools" finden. Kopieren Sie den entpackten Kernel in den Ordner "suseboot" und nennen Sie Ihn z.B. "vmlinux-2.4".
timeout = 50 default = install image = vmlinux-2.4 root = /dev/fd0 label = install append = "load_ramdisk=1 ramdisk_size=64000" initrd = ramdisk.image.gzMarkieren Sie diese Partition als aktuelle Boot Partition und starten Sie neu.
Sollten Sie die Partitionsnummer der Linux Boot Partition kennen so
können Sie auch manuell booten.
Starten Sie den Rechner neu.
Halten Sie beim Startton die Tasten Apfel+Alt+o+f gedrückt.
Am OpenFirmware prompt geben Sie folgendes ein:
boot hd:9,\\yabootDies würde yaboot von der ersten IDE Festplatte auf Partition 9 booten.
boot ultra1:9,\\yabootPassen Sie die Partitionsnumer an Ihre Gegebenheiten an!
Jetzt sollte der Installer gestartet werden. Führen Sie die Installation durch.
Nach Abschluss der Installation sollten Sie das Kernel Paket installieren. Kopieren Sie dazu das Paket k_deflt-2.4.2-11.ppc.rpm auf die Linux Seite. Wenn es auf der Partition 9 liegt so gehen Sie so vor:
hmount /dev/hda9 hls -l hcopy :k_deflt-2.4.2-11.ppc.rpm . humountDamit mounten Sie die MacOS Partition, mit hls können Sie sich die aktuellen Files anschauen. Mit hcopy kopieren Sie die Dateien. Mit humount geben Sie die Partition wieder frei.
rpm -Uvh k_deflt-2.4.2-11.ppc.rpmKonfigurieren Sie lilo wie im Handbuch beschrieben.