SuSE Linux: Version 8.1
Das ganze scheint teils vom verwendeten Ghostscript-Treiber, teils vom Typ der zu druckenden Daten (PostScript oder beispielsweise DVI) und teils von dem zum Druck verwendeten Tool (Kommandozeilenbefehl oder Druck aus einem Anwendungsprogramm) abzuhängen.
Ein anderes Problem ist es, wenn bei einem Drucker immer ein zusätzliches leeres Blatt kommt. In diesem Fall sollte eine PPD-Datei verwendet werden, die besser zu dem Drucker passt.
Das Accounting im cupsomatic-Filterscript verändert den PostScript-Code derart,
dass Ghostscript für jede PostScript-Seite eine Zeile der Art
PAGE:
<Seitennummer>
auf der Standardfehlerausgabe liefert.
Der veränderte PostScript-Code führt nach der Verarbeitung durch Ghostscript
unter gewissen Umständen zu zusätzlichen leeren Blättern bei der Ausgabe auf
dem Drucker.
cupsomatic
-Filter abeschaltet werden,
indem man als Benutzer "root" im Filterscript/usr/lib/cups/filter/cupsomatic
my $ps_accounting = 1;
my $ps_accounting = 0;
/etc/foomatic/filter.conf
verwendet wird,
ist ps_accounting
dort auszuschalten.
SDB-jsmeix_print-81-cups-formfeed
)