SuSE Linux: Versionen ab 7.1
Kernel: Versionen ab 2.4.0
Mit dem Programm gphoto
haben Sie die Möglichkeit, die Kamera unter Linux zu nutzen. Unter http://www.gphoto.org/cameras-04.html finden Sie eine Liste der unterstützten Kameras.
Wenn Ihre Kamera in dieser Liste nicht erwähnt ist, ist es dennoch möglich, dass sie unter Linux funktioniert, probieren Sie bitte einfach einen Treiber, der für den Hersteller ihrer Kamera erwähnt ist. Durch die Auswahl einer falschen Einstellung können Sie grundsätzlich nichts kaputt machen, so dass Sie ruhig verschiedene Einstellungen testen können.
Sie haben noch eine weitere Möglichkeit, auf das Speichermedium Ihrer Kamera direkt
zuzugreifen, indem Sie die Kamera via USB oder den seriellen Anschluss an /mnt
mounten.
root
den folgenden Befehl ein:
dmesg
Sollten keine weiteren SCSI Geräte im PC sein, wird die Kamera normalerweise als /dev/sda1
erkannt.
mkdir /home/tux/camera
mount -t vfat /dev/sda1 /mnt
/etc/fstab
. Fügen Sie bitte die folgende Zeile ein. Passen Sie die Werte ggf. den aus dmesg
ermittelten Werten an:
/dev/sda1 /mnt vfat rw,auto,user,exec 0 0
http://www.multimedia4linux.de/howto/DE-DIGITALKAMERA-HOWTO.html
Hilfreiche Links zu dieser Thematik:
SDB-ast_digicam
)