Konfiguration des X Servers mit SaX2 (ab 8.1)

Supportdatenbank (wessels_sax247)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.1
XFree86: Versionen ab 4.2.0

Anliegen

Nach der Installation wird die grafische Oberfläche unsauber dargestellt oder funktioniert gar nicht. Daher möchten Sie die Komponenten (Maus, Tastatur, Grafikkarte und Monitor) neu konfigurieren um evtl. andere Einstellungen auszuprobieren.

Dieser Artikel soll Probleme aufzeigen, die im Zusammenhang mit der Konfiguration des X11-System entstehen und wie Sie diese ggf. beseitigen können. Beachten Sie bitte, dass die Schritte in diesem Artikel für SaX2 ab SuSE Linux Version 8.1 gelten.

Vorgehen

  1. Starten vom Desktop

  2. Starten vom Bootpromt

  3. Vorbereitung -> Welche Grafikkarte habe ich?

SaX2
Sax2 (ab XFree 4.0) Optionen
Manuelle Modelines Start
SaX2 Hauptmenü Desktop / Anzeige
Input Devices / Eingabegeräte Finalize / Abschliessen
Bekannte Probleme und Lösungen

Starten vom Desktop

Sollten Sie bereits einen laufendes, grafisches System vor sich haben können Sie SaX2 auch von der grafischen Oberfläche starten. Da für Linux jedoch eine Vielzahl von unterschiedlichen Windowmanagern (KDE, GNOME, WindowMaker u.v.m) mit unterschiedlichen Start- und Konfigurationsmerkmalen gibt, beschränken wir uns in diesem Artikel auf die Möglichkeit SaX2 unter KDE zu starten. Für andere Windowmanager gillt: Starten Sie eine Textkonsole und führen Sie das Kommando SaX2 aus.

Je nachdem als welcher Benutzer Sie SaX2 starten, wird auch die Sprache gewählt. Die Sprachvariable für root ist immer englisch. Sollten Sie also SaX2 als root starten, erhalten Sie auch die gesamte SaX2 Umgebung in Englisch. Starten Sie jedoch SaX2 als normaler Benutzer, so werden Sie nur nach dem root Passwort gefragt und Sie erhalten SaX2in Deutsch.

Starten vom Bootprompt

Vorbereitung

Sax2 (ab XFree 4.0)

Optionen

Start

SaX2 Hauptmenü

Desktop / Anzeige

Monitor

Graphics card / Grafikkarte

Color & Resolution / Farbtiefe und Auflösung

3D Acceleration / 3D Beschleunigung

Geometry / Bildlage und -grösse

Multihead

Input Devices

Mouse

Keyboard

Tablet

Touchscreen

AccessX

Finalize / Abschliessen

Bekannte Probleme und Lösungen


Siehe auch:
o Problematische Grafikchipsätze
o Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten einrichten (LILO)
o Konfiguration von Nvidia-Chipsatz-basierten-Grafikkarten (SuSE 7.0)
o Konfiguration von Nvidia-Chipsatz-basierten-Grafikkarten (ab SuSE 7.1)
o Einrichten einer USB-Maus unter X11
o Font Anti Aliasing in SuSE Linux 7.1 einrichten
o Font Anti Aliasing in SuSE Linux 7.2 einrichten
o Zusätzliche Maus einrichten
o SuSE Linux für Multihead konfigurieren
o Werden spezielle Monitortreiber für X benötigt?

Stichwörter: SAX, SAX2, XSERVER, XFREE86, GRAFIKKARTE, GRAFIKPROBLEME, DESKTOP, KDE, ERNEUT_EINRICHTEN, GRAFIKFEHLER, 3.3.6, 336, 4.X.X, 4.0, 4.0.1, 4.0.2, 4.0.3, 4.1.0, 4.2.0, MATROX, ATI, NVIDIA, TRIDENT, S3, SIS, FRAMEBUFFER, DIAMOND, IBM, WHEELMAUS, WHEELMOUSE, 3D, KYRO2, POWERVR, HERCULES, 4500, 4000, FBDEV, 7500, 8500, GEFORCE2MX, GEFORCE2GTS, RADEON, 630, MAUS, MOUSE, WHEELMOUSE, WHEELMAUS, RADMAUS, MAUSPROBLEME, LOGITECH, SAITEK, INTELLIMOUSE_EXPLORER, MAUS_EINRICHTEN, RAZOR, A4, TYPHOON, MOBILITY, 9000, 9700(PRO), GEFORCE4, 4200, 4400, 4600, PERMEDIA, INTEL, I810, I815, I830, RAGE_FURY_MAXX

Kategorien: XFree86 , Grafikkarten , Fenstermanager , X-Server , X-Applikationen

SDB-wessels_sax247, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 17. Oct 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 13. Feb 2003 von wessels (sdb_gen 1.40.0)