SuSE Linux: Versionen ab 7.0
Kernel: Version 2.2.x
ifconfig
gibt Ihnen Auskunft, ob die
Ethernetkarte bereit ist. Es muss in der Ausgabe neben dem Abschnitt
lo
auch die Section eth0
vorkommen.route -n
in der
Spalte Gateway
nur der Wert 0.0.0.0 stehen.eth0
:ippp0
:Alternativ kann das Default Gateway Problem mit der Option
replacedefaultroutedie in die Datei
/etc/ppp/peers/pppoe
eingetragen wird,
umgangen werden.
pppoed
mit debug-Optionpppoed -C pppoe -D -d 9
pppoed
Meldungen am
Terminalfenster aus und schreibt sie in die Syslog-Datei (/var/log/messages).
pppd
sendet seine Meldungen nur in die Syslog-Datei.tail -f /var/log/messages
vor dem Verbindungsaufbau, um die Meldungen der Syslog-Datei zu betrachten.
Folgende Meilensteine sollten erreicht werden:
Dec 24 00:00:00 Erde pppd[11205]: pppd 2.3.10 started by
hoe, uid 0
pppd
wird gestartet
Dec 24 00:00:00 Erde pppd[11205]: sent [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0><magic 0xb241159d>]
pppd
wird sendet Pakete
Dec 24 00:00:00 Erde pppd[11205]: rcvd [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x80ea5358>]
Dec 24 00:00:00 Erde pppd[11205]: rcvd [IPCP ConfAck id=0x1 <addr 192.168.1.1>]
Dec 24 00:00:00 Erde pppd[11205]: local IP address
192.168.1.1
Dec 24 00:00:00 Erde pppd[999]: Script /etc/ppp/ip-up started (pid1010)
pppd
sollte nun einen Gateway Eintrag an die
Routingtabelle angehängt haben. Das können Sie wieder mit route
-n
überprüfen.
/etc/resolv.conf
gültige
Nameservereinträge enthalten. nameserver 194.25.2.129
ping -c10 213.95.15.204
ping -c10 www.suse.de
tcpdump ether proto 0x8863 '||' ether proto 0x8864
Die Ausgabe sieht ähnlich aus wie:
18:11:28.478641 0:0:1c:b5:74:38 Broadcast 8863 60:
1109 0000 0004 0101 0000 0000 0000 0000
0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
Sehen Sie dazu auch auf die Seite http://www.suse.de/~bk/PPPoE-project.html
/usr/doc/packages/pppoed/
auf Ihrem Server