Bootparameter & Hardwareerkennung
Supportdatenbank (snwint_bootparameter)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 7.0
Dieser Artikel beschreibt spezielle (Kernel-)Bootparameter, mit denen
Einfluß auf die Hardwareerkennung genommen werden kann; insbesondere auf die
Auswahl der X-Server.
- Auf einigen/vielen Rechnern muß während der Installation neu
gebootet werden (nach der ersten CD). Dabei wird der Framebuffer
abgeschaltet. Statt dessen wird versucht, den 'richtigen' Server
zu aktivieren.
Es kann daher vorkommen, daß dann der
VGA16-Server läuft.
- Wer von der beiliegenden Diskette bootet, bekommt
immer den VGA16-Server. Das liegt einfach daran,
daß diese Diskette keine Hardwareerkennung macht und dieser
Kernel, keinen Framebuffer unterstützt.
Dieses Verhalten ist
im Prinzip so gewollt: Es ist sozusagen die 'Fallback'-Diskette.
Es gibt drei Parameter, mit denen sich die automatische
Hardwareerkennung beeinflussen läßt: x11i
,
x11
und hwprobe
.
-
x11i
Damit kann man beeinflussen, welcher X-Server während
der Installation von YaST2 benutzt wird.
Entweder man gibt die XFree86-Version (3 oder 4) vor, oder man gibt den
Namen des X-Servers (XFree86 3.x, ohne "XF86_"
) bzw. des
Servermodules (XFree86 4.x, ohne "_drv.o"
) an.
Beispiele:
- XFree86 3.x verwenden (wenn möglich)
x11i=3
XF86_SVGA
Server verwenden (XFree86 3.x)
x11i=SVGA
nv_drv.o
Servermodul verwenden (XFree86 4.x)
x11i=nv
Hinweis:
Für den Framebuffer-Server muß man FBDev
(XFree86 3.x) oder
fbdev
(XFree86 4.x) angeben. Für Plain-VGA nimmt man
VGA16
bzw. vga
.
-
x11
Damit kann man beeinflussen, welcher X-Server von YaST2 installiert
wird.
Die möglichen Werte sind die gleichen wie bei
x11i
.
-
hwprobe
Damit kann man direkt Einfluß auf die automatische Hardwareerkennung nehmen.
Typisches Beispiel: Die Hardwareerkennung bleibt mit
isapnp.1: read port
hängen. Dann kann man mit
hwprobe=-isapnp
am Boootprompt das isapnp-Probing abschalten.
hwprobe
kann auch als Environment-Variable gesetzt werden
(z.B. sinnvoll um danach YaST2 zu starten).
Eine ausführliche Doku zu diesem Parameter gibt es in
/usr/share/doc/packages/hwinfo/README
.
Hinweis:
Beim Tippen am Bootprompt "linux"
nicht vergessen!
Stichwörter: X11, XFREE86, INSTALLIEREN, INSTALLATION, INSTALL, INSTALLATIONSDISK, LINUXRC, BOOTPROBLEME, BOOTDISKETTEN, BOOTEN, BOOT, HARDWARE, ISAPNP, HARDWAREERKENNUNG, HWPROBE
Kategorien:
Installation
SDB-snwint_bootparameter, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 25. Aug 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 15. Jun 2001 von snwint (sdb_gen 1.40.0)