PS/2 Maus funktionert bei Verwendung von xdm bzw. kdm nicht

Supportdatenbank (cg_ps2maus)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.2
Kernel: Version 2.2

Symptom:

Obwohl Sie den richtigen Maustyp PS/2 und die richtige Gerätedatei /dev/psaux für Ihre PS/2 Busmaus ausgewählt haben, können Sie den Mauspfeil beim Start von kdm oder xdm nicht bewegen. An der Textconsole mit gpm oder beim manuellen Start von X über startx funktioniert die Maus allerdings. Sie funktioniert zumeist auch, wenn Sie den X-Server einmal mit ALT+CTRL+BACKSPACE restarten. Danach funktioniert die Maus wie gewohnt bis zum nächsten Neustart.

Ursache:

Anscheinend sind von diesem Problem sehr wenige, bestimmte Mainboards bzw. Chipsätze betroffen. Die genaue Ursache ist noch nicht bekannt, wahrscheinlich handelt es sich um eine fehlende Initialisierung des Chipsatzes. Oftmals wird dies durch die Einstellung im BIOS Setup PnP OS installed beeinflußt.

Lösung:

Überprüfen Sie bitte zuerst die oben genannten Einstellungen im BIOS Setup Ihres Computers und setzen Sie diese im Zweifelsfall bitte auf No. Fall Sie einen Punkt "PS/2 Port" in Ihrem BIOS Setup finden und Sie diesen auf Auto oder Enabled stellen können, so wählen Sie hier bitte Auto aus.

Falls Sie das grafische Login mit kdm oder xdm verwenden wollen gibt es einen möglichen Workaround. Dieser besteht darin den gpm Repeater zu verwenden. Gehen Sie hierzu wie im SDB Artikel cg_gpmrepeater.html beschrieben vor.


Siehe auch:
o Maus: gpm als Repeater für X11 verwenden

Stichwörter: PS2, MAUS, XDM, KDM

Kategorien: Maus

SDB-cg_ps2maus, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 06. Jul 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 24. Apr 2002 von cg (sdb_gen 1.40.0)