Silbentrennung bei DokBook-Dokumenten aktivieren

Supportdatenbank (ke_docbook-hyphenation)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen 7.2 bis 7.3

Anliegen

Beim Erzeugen von PostScript- oder PDF-Dateien mit jadetex soll anstelle von Flattersatz ein Text mit Blocksatz und Trennungen erstellt werden.

Vorgehen

Setzen Sie die erforderlichen Parameter in der Steuerdatei für das jeweilige Stylesheet. Für die docbook-dsssl-stylesheets lauten die Einstellungen:

(define %hyphenation% #t)
(define %default-quadding% 'justify)
Wenn Sie db2ps oder db2pdf aus dem Paket docbktls (docbook-toys) einsetzen, können Sie suse-both.dsl in das Arbeitsverzeichnis kopieren:

cp /usr/share/sgml/docbook/docbook-toys/suse-both.dsl .
Dort bei der style-specification für print modfizieren und dann mit der Option --style verwenden:
db2pdf --style ./suse-both.dsl my_doc.sgml

Weitere Einstellmöglichkeiten sind den Parameter-Dateien zu entnehmen:

/usr/share/sgml/docbook/docbook-dsssl-stylesheets/print/dbparam.dsl
/usr/share/sgml/docbook/docbook-dsssl-stylesheets/html/dbparam.dsl

Der Patch

--- suse-both.dsl  Thu Nov 15 09:43:11 2001
+++ suse-both.dsl       Thu Nov 15 09:42:41 2001
@@ -36,6 +36,8 @@
   "./")
 (define %admon-graphics%
   #f)
+(define %hyphenation% #t)
+(define %default-quadding% 'justify)
 
 ;; this is necessary because right now jadetex does not understand
 ;; symbolic entities, whereas things work well with numeric entities.

Stichwörter: SGML, XML, DOCBOOK, TRENNUNG, SILBENTRENNUNG, TRENNEN, HYPHENATION, DOCBKTLS, DOCBOOK-TOYS, DB2X.SH, DB2PDF, DB2PS

SDB-ke_docbook-hyphenation, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 15. Nov 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 28. Nov 2001 von ke (sdb_gen 1.40.0)