Der Bootmanager LILO wird scheinbar nicht in den MBR geschrieben

Supportdatenbank (fhassel_check_mbr)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Anliegen

Ihr installiertes Linux-System bootet nicht von Festplatte. Stattdessen bekommen Sie eine BIOS-Meldung, daß kein installiertes System auf der Festplatte gefunden wurde (z.B. "No Boot Disk found" ...) oder der Rechner bleibt mit der Meldung "Verifying DMI Pool Data..." stehen. (Achtung: Nicht zu verwechseln mit einer LILO-Fehlermeldung wie z. B. LI oder L 01 01 01.)

Bei der Installation hatten Sie jedoch angegeben, daß LILO in den MBR der Festplatte geschrieben werden soll.

Vorgehen

Bitte überprüfen Sie zunächst mit dem folgenden Aufruf, ob LILO wirklich in den Bootsektor der Festplatte geschrieben wurde:
dd if=/dev/hda count=1 | strings | grep -i lilo
Ab der SuSE Linux Version 8.0 ist das Programm strings nicht mehr im Umfang der Standartinstallation enthalten. Installieren Sie bitte das Paket binutils aus der Serie d nach oder benutzen Sie den Aufruf
dd if=/dev/hda count=1 | hexdump -C | grep -i lilo
Sollten Sie die folgende Ausgabe erhalten:
1+0 records in
1+0 records out
wurde LILO nicht in den MBR geschrieben. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob im BIOS die Option "Boot Virus Protection" eingeschaltet ist. Deaktivieren Sie diese gegebenenfalls und installieren Sie den Bootmanager erneut (z. B. mit Hilfe von YaST2).

Sollten Sie die folgende Ausgabe erhalten:

1+0 records in
1+0 records out
LILO
wurde LILO in den MBR installiert. Speziell bei einigen Laptop-Modellen tritt manchmal das Problem auf, daß trotz installiertem LILO-Bootmanager das BIOS kein Betriebssystem findet.

Zwei Ursachen sind möglich:

Bitte beachten Sie, daß wir fortgeschrittene Partitionierungsvorhaben nicht im Rahmen des kostenlosen Installationssupports behandeln. Sie können jedoch gerne unseren Advanced Support Service in Anspruch nehmen, zu dem Sie unter http://www.suse.de/de/private/support/private_support/advanced.html weitere Informationen erhalten.

Der einfachste Lösungsweg besteht darin, unter Verwendung von YaST2 den LILO Bootmanager auf eine Diskette installieren zu lassen.


Stichwörter: LILO, BOOT, BOOTEN, LAPTOP, NOTEBOOK, CHECK, MBR, BIOS, HIBERNATION, LPHDISK

Kategorien: LILO

SDB-fhassel_check_mbr, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 08. Mar 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 20. May 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)