PPC: Installation von SuSE Linux 6.4 PPC auf IBM RS/6000 43P 133
Supportdatenbank (wengel_rs600043p130)
Bezieht sich auf
SuSE Linux PowerPC: Version 6.4
Anliegen:
Sie möchten SuSE Linux 6.4 PPC auf einer IBM RS/6000 43P 133 installieren.
Vorgehen:
Dazu benötigen Sie folgende Dateien von unserem FTP-Server.
Bootdiskette mit Kernel:
ftp://ftp.suse.com/people/wengel/rs6000/43p/zImage.prep
Ramdisk:
ftp://ftp.suse.com/people/wengel/rs6000/43p/initdisk.gz
- Erstellen Sie eine Bootdiskette, indem Sie die Datei zImage.prep auf eine Diskette kopieren.
-> Unter Linux mit dem Befehl: dd if=zImage.prep of=/dev/fd0
- Erstellen Sie eine Ramdisk, indem Sie die Datei initdisk.gz auf eine zweite Diskette kopieren
-> Unter Linux mit dem Befehl: dd if=initdisk.gz of=/dev/fd0
- Schalten Sie Ihre RS/6000 43P 133 ein und legen Sie die Bootdiskette ein.
(Bitte vergewissern Sie sich, daß die korrekte Bootreihenfolge eingestellt ist. Zuerst von Diskette, dann CD-Rom und zuletzt von Festplatte)
- Bei der Meldung: Linux/PPC load:
geben Sie bitte statt root=/dev/sda3 folgende Zeile ein:
root=/dev/fd0 load_ramdisk=1 fake_initrd hwprobe=-isapnp
Es sollte nun der Kernel starten.
- Legen Sie bitte die erstellte Ramdisk ein, wenn die Aufforderung dazu erscheint.
Bei der Gelegenheit sollte Sie auch die 1. CD von SuSE Linux 6.4 PPC einlegen.
- Installieren Sie nun das System wie ab Kapitel 2.1.4 im Handbuch beschrieben.
- Da von der CD bei der Installation ein älterer Kernel installiert wird, sollten Sie nach der Installation
einen neueren Kernel installieren. Dies können Sie wie folgt tun:
- Loggen Sie sich in Ihr installiertes System als Benutzer root ein.
- Legen Sie bitte die erstellte Bootdiskette in Ihr Diskettenlaufwerk
- Kopieren Sie den Kernel mit folgendem Befehl auf die Bootpartition: dd if=/dev/fd0 of=/dev/sda1
ACHTUNG: Falls die Partitionierung von Yast automatisch durchgeführt wurde, ist die Bootpartition /dev/sda1.
Falls die Partitionierung aber manuell durchgeführt wurde, müssen Sie statt /dev/sda1 die Partition angeben, welche Sie bei der Installation
unter Yast als Bootpartition angegeben haben.
Danach sollte das System einsatzbereit sein. Sie können mit einem Neustart prüfen, ob alle Einstellungen richtig sind, und das System
normal bootet.
Stichwörter: RS6000, 43P, PPC, POWERPC, IBM
Kategorien:
Power PC
SDB-wengel_rs600043p130, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 24. Aug 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 28. Aug 2000 von wengel (sdb_gen 1.40.0)