Alle Artikel

Supportdatenbank (inhalt)
 "A .. AU   AU .. CD   CD .. DR   DR .. EX   EX .. HY   HY .. IO   IO .. KO   KO .. MI 
 MI .. OS   OS .. PP   PP .. RO   RP .. ST   ST .. UN   UN .. WI   WI .. ZU   ZU..ÜB 

Wie können Kommandos als normaler Nutzer ausgeführt werden, die Root-Rechte erfordern?
Wie viele Lizenzen hat der Openexchange Server
Wiederherstellen der LDAP-Daten auf dem Openexchange Server nach Datenbankfehler
Willkommen in der SuSE Support-Datenbank!
Windows 2000 und SuSE Linux auf einer Festplatte
Windows 98 und Samba
Windows bootet nicht mehr nach der Installation von SuSE Linux
Windows läßt sich durch den Bootmanager LILO nicht booten
Windows Partitionen mit Partition Magic 8.0 verkleinern
Windows Partitionen nicht mehr sichtbar
Windows von der zweiten Festplatte booten
Wine installieren und benutzen
WinModems auch für Linux?
Wird die Soundblaster Audigy unterstützt?
Wird Hardware XY unterstützt?
Wireless LAN mit SuSE Linux
Wo Ist KOrganizer ?
Wo sind die Gerätedateien /dev/bc? und /dev/scc? geblieben?
Word Perfect 8 startet nicht unter SuSE Linux 7.2
WordPerfect Registrieren
wvdial als Ersatz für suseppp und kppp
WvDial startet - kann aber das Modul passwordfd.so nicht laden
Wvdial: Keine Berechtigung beim Zugriff auf die Schnittstellen
Während der Installation des Minimalsystems wechselt die Sprache
X auf Notebooks
X Server startet nicht mehr bzw. kein grafisches Login
X-CD-Roast stürzt ab
X-Einrichtung für Notebook (versetzter Mauszeiger)
X-Server für Windows95
X-Server kann nicht auf Mausdevice zugreifen
X-Server startet, aber kein Windowmanager
X-Window Server verbraucht Speicher
X11: Dargestelltes Bild ist zu klein/verzerrt
X11: Mauscursor sieht wie ein Barcode aus/fehlt ganz
xconsole beim Start von X entfernen
xconsole wiederherstellen
XDM / KDM startet nicht ...
XDM bleibt beim Hochfahren hängen
XDM schaltet beim Logout kurzzeitig in den Textmodus um
XDM/KDM Login ist weltweit zugänglich
XEmacs nach Update
XEmacs-Probleme (Crash)
XFree Update
XFree86 4.0 installieren und verwenden
XFree86: DPMS bei XFree86-4.0 aktivieren
XFree86: Tastaturbelegung bei laufendem Betrieb ändern
xmupad bricht mit einer Fehlermeldung ab
XRage X-Server stürzt ab
Xsane findet keinen Scanner
XServer hat Probleme mit Maus
xterm: Default-Geometry einstellen
Yast - Installationsquelle DVD
YaST bricht beim Einlesen der Beschreibungsdateien ab
YaST bzw. SuSEconfig verändern Rechte von Dateien
YaST erkennt bei der Installation die zweite CD nicht.
YaST kann keine Funktionstasten mehr auswerten
YaST Online Update aus Cron / Script
YaST Online Update findet keine Patches auf dem Server (update.inf fehlt im System)
YaST Online Update funktioniert nach Abbruch nicht mehr
YaST stürzt im xterm ab
YaST und Quellmedium
YaST weigert sich, ein System-Update durchzuführen
YaST wird immer wieder gestartet
YaST(1): PPP-Netzwerk konfigurieren scheitert
YaST(2) bricht beim Installieren von Paketen ab
YaST1 findet keine Logical Volumes
YaST1 gibt beim Start der Installation Fehlermeldung aus
YaST1 Paketauskunft findet nichts
YaST1 stürzt ab
YaST1 stürzt bei der Konfiguration einer Netzwerkkarte ab
YaST2 bleibt bei "Untersuche System" bei ...% stehen
YaST2 bleibt bei der Hardwareerkennung hängen.
YaST2 Druckereinrichtung für Epson Stylus Color 740/760 geht nicht
YaST2 Druckereinrichtung für PCL5/6-Drucker (Treiber: ljet4) geht nicht
YaST2 Installationsmedium ändern
YaST2 installiert SMP-Kernel auf Einzelprozessorrechner (Ver. 7.0)
Yast2 meldet unterschiedliche Release-Nummern
YaST2 meldet zuwenig Speicherplatz!
YaST2 stürzt bei der Installation des Kernelpakets ab
YaST2 stürzt bei Modemerkennung ab
YaST2 und andere Programme auf deutsch
YaST2: "Fehler bei der Speicherung"
YaST2: gespeicherte Einstellungen
YaST: Default-Sprache nicht gefunden
YaST: Menü »Administration des Systems« nicht vorhanden
YaST: Nicht-CDROM-Pakete installieren
YaST: Nur noch monochrom
You have mail...
Zeit über das Netz einstellen lassen
Zimmer richtig lüften
Zu Grafiktablets
Zu SaX
Zugriff auf den X Server über das Netzwerk ab SuSE Linux 6.4
Zugriff auf einen Rechner mit Telnet funktioniert nicht
Zugriff mit einem Handy auf die SDB im WML Format
zur Verwendung von Multidropmailboxen
Zur Verwendung von Multidropmailboxen mit dem Openexchange Server
Zusammenspiel Bildschirm und Graphikkarte
Zusätzliche Leerseiten beim Ausdruck mit CUPS
Zusätzliche Maus einrichten


SDB-inhalt, Copyright SuSE Linux AG, Nuernberg, Germany
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 25.08.2003 08:03:14 von sdbrun (sdb_gen 1.40.0)