Installation von SuSE Linux auf einen Dell Poweredge 6450

Supportdatenbank (mwalter_dell_raid)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Kernel: Version 2.2.18

Symptom

Beim Installationsvorgang von SuSE Linux auf einen Dell Poweredge 6450 (PowerEdge Expandable RAID Controller 2 Dual Channel PERC2/DC), können die Festplatten nicht richtig angesprochen werden.

Ursache

Dieser Controller besitzt eine I20-Emulation. Einige Unixderivate sowie ältere Unixversionen können diese nicht ansprechen, wobei dieses Verhalten vom verwendeten Kernel abhängig ist. I20 ist eine Architektur die entwickelt wurde, um I/O-Konflikte schon im Vorfeld zu reduzieren. Solche Controller enthalten eigene Hardwarekomponenten, um diese Funktionalität außerhalb der normalen Kernelprozesse zu gewährleisten. Man bezeichnet I2O auch als eine intelligente I/O-Schnittstelle die speziell entwickelt wurde, um mit dem PCI-Bus zusammenzuarbeiten. Der PERC2/DC benutzt diese I20-Emulation in der Grundeinstellung.

Lösung

Bitte deaktivieren Sie die I2O-Emulation im Bios des Controllers.

Vorgehensweise:


Stichwörter: DELL, POWEREDGE, PERC, I2O

Kategorien: SCSI

SDB-mwalter_dell_raid, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 11. Mai 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 15. Jun 2001 von mwalter (sdb_gen 1.40.0)