Spezielle Konfigurationen für Kabelmodems

Supportdatenbank (thallma_cmodem_dhcp)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.3

Disclaimer: Dieser Artikel ist nicht für Versionen ab SuSE Linux 8.0 geeignet.

Symptom

Sie haben den Artikel "Einrichten eines Internetzugangs mit Kabelmodem" befolgt, jedoch funktioniert nach diesen Schritten Ihr Internetzugang noch nicht.

Ursache

Einige Provider vergeben bei jeder Anbindung per DHCP automatisch ein Hostname Ihrem Rechner als Client zugewiesen oder Sie haben von Ihrem Provider einen festen Hostnamen erhalten den Sie verwenden müssen.

Lösung

Im ersten Fall ist es erforderlich, daß Sie unter YaST1 folgende Schritte durchführen, um die Zuweisung des Hostnamens zu akzeptieren:

Starten Sie YaST1 mit dem folgenden Dialog:

Suchen Sie mittels F4 nach dem Stichwort DHCLIENT und ändern anschließend den Wert der Variable

   DHCLIENT_SET_HOSTNAME

mittels F3 auf yes. Verlassen Sie mit F10 diesen Dialog und beenden YaST.

Nun sollte der dhcpcd (DHCP-Client-Daemon) den von Ihrem Provider den zugewiesenen Hostnamen annehmen und somit die Internetverbindung funktionieren.

Sollten Sie von Ihrem Provider einen festen Hostnamen erhalten haben, so ignorieren Sie die obige Anweisung DHCLIENT_SET_HOSTNAME auf yes zu setzen (also bleibt der Wert no erhalten) und öffnen Sie die Datei /etc/init.d/dhclient mit einem Ascii-Editor Ihrer Wahl.

Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:

[...]
if [ "$dhclient" = "dhcpcd" ] ; then
        # The following DHCLIENT_ARGS are specific to dhcpcd.
        # (the ISC DHCP client can be finetuned via /etc/dhclient.conf
        # and so-called hooks (see man 8 dhclient-script)
        [...]
        test "$DHCLIENT_DEBUG" = "yes" && \
                                        DHCLIENT_ARGS="$DHCLIENT_ARGS -d"
else
        # if we are here, then $dhclient is the ISC dhclient
[...]

Fügen Sie die folgende Zeile

DHCLIENT_ARGS="$DHCLIENT_ARGS -h <hostname>"

vor der else hinzu, so daß sich folgendes Gesamtbild ergibt:

[...]
if [ "$dhclient" = "dhcpcd" ] ; then
        # The following DHCLIENT_ARGS are specific to dhcpcd.
        # (the ISC DHCP client can be finetuned via /etc/dhclient.conf
        # and so-called hooks (see man 8 dhclient-script)
        [...]
        test "$DHCLIENT_DEBUG" = "yes" && \
                                        DHCLIENT_ARGS="$DHCLIENT_ARGS -d"
            DHCLIENT_ARGS="$DHCLIENT_ARGS -h <hostname>" 
else
        # if we are here, then $dhclient is the ISC dhclient
[...]

Anstelle des "<hostname>" setzen Sie den vom Provider benötigten Hostnamen ein und speichern die Änderung ab.

Stellen Sie sicher, das die Variable DHCLIENT_SET_HOSTNAME auf no gestellt ist. Verwenden Sie dazu die oben angegebenen Schritte.


Siehe auch:
o Einrichten eines Internetzugangs mit Kabelmodem

Stichwörter: DHCP, KABELMODEM, DHCLIENT, INTERNET, CABLE

SDB-thallma_cmodem_dhcp, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 01. Jun 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 29. Apr 2002 von thallma (sdb_gen 1.40.0)