ADSL mit Providern in Österreich

Supportdatenbank (hoe_adsl_aon)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen 6.3 bis 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Kernel: Version 2.2.x

Anliegen:

Sie möchten Ihren ADSL Zugang unter Linux nutzen und verwenden einen österreichischen Provider, z.B. AON (A-Online) oder inode.

Vorgehen:

Mit YaST2 können z. Zt. nur ADSL-Zugänge bei Provider, die das Uebertragungsprotokoll PPPoE (PPP over Ethernet) verwenden, konfiguriert werden.
Dies ist z.B. beim DSL-Zugang der deutschen Telekom und Arcor DSL der Fall --> ./hoe_adsl_arcor.html .

Dennoch ist es möglich, auch andere ADSL-Zugänge einzurichten.

Das "Österreichische ADSL-Forum" --> http://home.pages.at/heaven/adsl/ hält einen Link auf eine detaillierte Beschreibung für die Konfiguration der ADSL-Zugänge für AON (A-Online) und inode bereit --> http://members.aon.at/heimo.schoen/AT-HIGHSPEED-HOWTO.html.

Die Provider in Österreich verwenden ein PPtP-über-ATM- Protokoll. Dazu wird ein PPtP-Client benötigt, der in den SuSE-Distributionen, Versionen 6.3-7.1, nicht enthalten ist.
Ein entsprechender Link zum Download der Software ist in der Beschreibung enthalten.


Siehe auch:
o T-DSL ab SuSE 7.0, Konfiguration
o ADSL ab SuSE 7.1, Konfiguration

Stichwörter: ADSL, AON, A-ONLINE, ATM, PPTP, ALCATEL, SPEED, TOUCH, INODE, 1000, OESTERREICH, ÖSTERREICH

Kategorien: Netzwerk

SDB-hoe_adsl_aon, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 05. Sep 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 08. Mai 2001 von hoelcker (sdb_gen 1.40.0)