Serielle Schnittstellen und PPPD-Probleme

Supportdatenbank (hoe_pppd_sdevice_speed)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Symptom:

Es soll eine Verbindung zum Internet aufgebaut werden. Nach dem Aufbau der Telefonverbindung wird der PPP-Daemon (pppd) gestartet und stirbt nach einigen Sekunden wieder.
In der Datei /var/log/messages stehen Meldungen, die ähnlich sind wie

Dec 06 20:46:51 erde pppd[375]: sent [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0xa20343a4> <pcomp> <accomp>]
Diese Meldung wiederholt sich einige Male, gefolgt von
Dec 06 20:47:21 erde pppd[375]: LCP: timeout sending Config-Requests

Ursache:

Es kann ein Problem mit der Schnittstellengeschwindigkeit vorliegen. Sie ist auf 115200 Baud voreingestellt.
Dies ist in manchen Fällen ein zu hoher Wert.

Lösung:

Verringern Sie erst die Geschwindigkeit auf einen sehr kleinen Wert. Z.B., wenn es die erste Schnittstelleist, mit
setserial /dev/ttyS0 baud_base 9600

Den Schnittstellennamen müssen Sie anpassen. Die erste Schnittstelle (COM1) heißt ttyS0 , die zweite (COM2) ttyS1 usw.
Achten Sie auf die Groß- und Kleinschreibung.

Erhöhen Sie danach die Geschwindigkeit wieder und nähern Sie sich dann schrittweise dem höchst möglichen Wert.

Den setserial-Befehl sollten Sie danach in die Datei /edit/init.d/boot.local schreiben, damit er automatisch beim Booten ausgeführt wird.


Stichwörter: MODEM, INTERNET, PPPD, WVDIAL, LCP, SCHNITTSTELLE, SERIELL

Kategorien: Netzwerk

SDB-hoe_pppd_sdevice_speed, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 16. Nov 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 21. Jun 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)