Probleme mit GDI-Druckern unter SuSE Linux 8.1
Supportdatenbank (mmichna_filters)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 8.1
Drucker
Symptom
Unterstützte GDI Drucker erzeugen keine oder fehlerhafte Ausgaben.
(GDI Drucker: Alps MD, Apple Stylewriter, Canon CaPSL, Citizen Printiva, HP
DeskJet 710C, HP DeskJet 712C, HP DeskJet 720C, HP DeskJet 722C, HP DeskJet 820, HP DeskJet 1000, Lexmark Z11, Lexmark 1100,
Lexmark 2030, Lexmark 2070)
Ursache
Für diese GDI Drucker fehlen die Filter-Tools unter CUPS
Lösung
Installieren Sie bitte (z.B. mit YaST2) das RPM Paket
filters
Wenn Sie eine SuSE Linux 8.1 Personal besitzen, so müssen Sie dieses
Paket von unserem ftp-Server herunterladen.
Das Paket filters befindet sich unter der folgenden URL
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/8.1/suse/i586/
Sollten Sie keine Verbindung zu unserem ftp-Server bekommen, dann verwenden Sie
bitte einen Mirror.
Eine Liste der verfügbaren Server finden Sie unter der
folgenden URL
http://www.suse.de/de/private/download/ftp/inland.html
Das Paket kann zum Beispiel mit dem folgenden Befehl heruntergeladen werden
wget ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/8.1/suse/i586/filters-2002.7.11-34.i586.rpm
Nach dem erfolgreichen herunterladen lässt sich das Paket z.B. mit dem folgenden
Befehl installieren
rpm -Uvh filters-2002.7.11-34.i586.rpm
Bitte beachten Sie folgendes:
Da es keinen Druckerdatenbank-Eintrag für CUPS für diese Drucker gibt,
können Sie im YaST2 Druckerdialog nicht auf die herkömmliche Art und Weise Ihren Drucker einrichten, auch wenn
das Paket "filters" installiert ist.
Da es einen Druckerdatenbank-Eintrag für solche Drucker nur für das Drucksystem LPRng gibt, können Sie mit
YaST2 nur dann Ihren Drucker durch Auswahl eines Herstellers und Modells in der "normalen"
Druckerauswahlliste konfigurieren, wenn LPRng als Drucksystem installiert ist.
Sollten Sie also CUPS benutzen, können Sie versuchen im YaST2 Druckerdialog den Drucker auf folgende Weise
zu konfigurieren:
Bei der Maske zur Hersteller- und Modellauswahl klicken Sie auf den Button "ppd-Datei nicht von YaST
verwenden"
, und dann auf "Browsen"
.
Wählen Sie dann den Eintrag Modell
und dort dann die weiteren Unterpunkte entsprechend Ihres
Druckermodells. Im rechten Fenster können Sie dann eine passende ppd-Datei ausprobieren.
Als Hintergrundinformation beachten Sie bitte auch unbedingt den Artikel:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/jsmeix_print-einrichten-81.html
Stichwörter: GDI, DRUCK, DRUCKER, FILTERS, CUPS
Kategorien:
Drucker
SDB-mmichna_filters, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 22. Oct 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 21. Feb 2003 von mmichna (sdb_gen 1.40.0)