YaST2 installiert SMP-Kernel auf Einzelprozessorrechner (Ver. 7.0)
Supportdatenbank (jsj_smpkernel_70)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Symptom:
Nach einer Installation von SuSE Linux 7.0 mit YaST2 ist der SMP-Kernel installiert.
Sie besitzen jedoch ein Einzelprozessorsystem (fast alle Rechner sind solche).
Ursache:
YaST2 wird durch eine falsch interpretierte Hardwareerkennung dazu verleitet
anzunehmen, dass Sie ein SMP-System besitzen und installiert den SMP-Kernel.
Lösung:
Ihr Rechner läft auch mit dem SMP-Kernel ohne Probleme.
Sollten Sie jedoch Wert daruf legen, mit dem Kernel für Einzelprozessorsysteme
arbeiten zu wollen, installieren Sie mit YaST einen anderen Kernel, etwa den
Pentium-optimierten oder den Kernel mit Funktionen des APM (Advanced Power Management).
Vorgehen:
Gehen Sie dazu entsprechend den Hinweisen in folgendem Artikel vor:
SuSE Original-Kernel wieder installieren
Stichwörter: INSTALLATION, SMPKERNEL, SMP, YAST2
Kategorien:
Paket-Installation
SDB-jsj_smpkernel_70, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 22. Aug 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 22. Aug 2000 von jsj (sdb_gen 1.40.0)