SuSE Linux: Version 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Sie möchten SuSE Linux auf einem neuen Gericom oder Baycom Notebook installieren. Allerdings ist die Installation nicht möglich sondern das Booten des Installationssystems von CD-ROM bzw. DVD schlägt mit einer "Kernel-Panic" fehl.
LILO
bzw. syslinux
berechnet die Menge des verfügbaren Hauptspeichers
falsch. Daher wird die initrd
, die initial ramdisk an die falsche Stelle
geladen und ist daher für den Linux Kernel nicht zugreifbar.
Geben Sie zur Installation eine geringere Menge verfügbaren Hauptspeicher
vor. Falls Sie beispielsweise 128 MB RAM in Ihrem Notebook eingebaut haben, so
geben Sie die Option mem=112M
am LILO Bootprompt an. So passt auch
die initrd
komplett in den verfügbaren Hauptspeicher.
Die mem
Angabe ist von dem eingestellen Videospeicher abhängig.
Obiges Beispiel geht von einer Einstellung von 16MB Videospeicher aus. In der
Regel können Sie maximal 32 MB Videospeicher im BIOS Setup Ihres Notebooks
einstellen. Bei 128 MB Hauptspeicher müssten Sie in diesem Fall dann
mem=96M
angeben.
Ziehen Sie also den im BIOS eingestellten Videospeicher vom insgesamt
vorhandenen Hauptspeicher (in MB) bei der mem
Angabe ab. Dieser
Speicher steht für Programmcode nicht zur Verfügung.