SCSI-Karte mit AM53C974-Chip; Geräte werden nicht erkannt

Supportdatenbank (hoe_AM53C974_1)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.1
Kernel: Version 2.2.xx

Symptom:

Der SCSI-Controller (er)kennt angeschlossene Geräte nicht (Scanner, CDR).

Dieser Artikel stützt sich auf die "DC390-Seite von Kurt Garloff" und der Seite "bekannten Probleme".

Es Lösungen für die Chips "AM53C974 / AM79C974" angeboten. Diese sind auf den SCSI-Controllern

enthalten.

Obwohl noch ein anderer Treiber für den AM53C974 im Kernel vorhanden ist, sollte nur der Treiber tmscsim (Linux DC390/AM53C974 (tmscsim) SCSI driver) verwendet werden!

Note: Die SCSI-Karte "Tekram DC390W/U/F" basiert auf dem "NCR/Sym53C825/875"-Chip und wird vom Treiber "ncr53c8xx" unterstützt.

Weitere Probleme

Der Autor berichtet auch von Problemen mit Hier verweisen wir auf die Originaldokumentation.

Ursache:

Geräte werden nicht erkannt aufgrund der Wartezeit nach dem Reset.

Die Spezifikation des SCSI2 ist nicht sehr präzise, was die Zeit betrifft, die ein Gerät benötigt, um auf eine SCSI-Selection zu reagieren, nachdem ein Bus-Reset stattgefunden hat.

Die Spezifikation schlägt vor, dass das Timeout 0,25 Sekunden betragen sollte.

Viele Geräte halten sich jedoch nicht daran. Einige Scanner und CDRs (z.B. Yamaha CRW4416) sind bekannt dafür, dass die Reaktionszeit auf ein "TEST UNIT READY"-Kommand wesentlich größer ist (ca. 3 Sekunden).

Zur Zeit ist im Treiber die Wartezeit nach einem Bus-Reset auf 0,6 Sekunden voreingestellt. Das führt dazu, dass einige Geräte nicht erkannt werden.

Lösung:

Problemanalyse

Voraussetzungen: Sie müssen Informationen und über Ihr SCSI-System gibt das Script rescan-scsi-bus.sh. (Wie Sie diese Informationen per Hand erhalten, ist in der Originaldokumentation beschrieben). Das Skript versucht auch langsam reagierende Geräte zu initialisieren.

Falls nach einem erneuten Aufruf des Scriptes Ihr fehlendes Gerät nun erkannt wurde, ist es sehr wahrscheinlich, daß Ihr Problem in der langen Antwortzeit Ihres Gerätes liegt.

Lösung

Für eine schnelle und einfache Lösung empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

Kopieren Sie das Skript nach "/usr/sbin". Fügen Sie in Ihre Datei "/sbin/init.d/boot.local" die Zeile
sleep 10; /usr/sbin/rescan-scsi-bus.sh
ein.
Sie können versuchen die Zeit, die das System vor dem Aufruf von "rescan-scsi-bus.sh" warten soll, zu verringern. Dazu ändern Sie die Zahl nach dem "sleep"-Aufruf.

Weitere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen, sind in der Originaldokumentation beschrieben.


Siehe auch:
o Mylex Disk-Array-Controller (aka RAID-Controller) unter Linux
o SCSI-Checkliste

Stichwörter: SCSI, AM53C974, AM79C974, DC390, TMSCSIM, TEKRAM, QLOGIC, YAMAHACRW4416 SCANNER, CDWRITER, CDR, NICHTERKANNT, DAWICONTROL

Kategorien: SCSI

SDB-hoe_AM53C974_1, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 29. Jul 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 08. Jan 2002 von shoelcker (sdb_gen 1.40.0)