Automatisches Eintragen von NIS für hosts resolving geht nicht mehr

Supportdatenbank (kukuk_hosts_resolv)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Symptom:

Sie möchten Ihre Rechnernamen über NIS auflösen. Aber Sie finden die Variable USE_NIS_FOR_RESOLVING in /etc/rc.config nicht mehr bzw. diese Variable wird ignoriert.

Ursache:

Aufgrund der Komplexität der Regeln für /etc/nsswitch.conf kann dieses nicht mehr Automatisch passieren. Daher sind die notwendigen Änderungen von Hand in /etc/nsswitch.conf einzutragen.

Vorgehen:

Laden Sie die Datei /etc/nsswitch.conv als Benutzer root in Ihren Lieblingseditor. Dort ist in der Zeile, die mit hosts anfängt, der Dienst NIS eingetragen werden. Um das alte Verhalten zu bekommen, ändern Sie bitte die Zeile wie folgt:
hosts: files nis dns
Ein genaue Beschreibung aller möglichen Optionen finden Sie in der Manualpage dazu: man nsswitch.conf
Stichwörter: NIS, RESOLV.CONF, DNS, YP

Kategorien: Konfiguration

Feedback willkommen: Send Mail to kukuk@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-kukuk_hosts_resolv)
SDB-kukuk_hosts_resolv, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 21. Jul 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 11. Aug 1999 von kukuk (sdb_gen 1.40.0)