SuSE Linux: Version 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Bei dem Installationsvorgang von VMware 2.0.4 unter einer SuSE Linux 7.2 mit der Kernelversion 2.4.4., gibt das Installationsskript 'vmware-config.pl' unter anderem folgende Fehlermeldungen aus:
"/lib/modules/2.4.4-4GB/build/include/linux/module.h:21: warning: No include path
in which to find linux/modversions.h
make[2]: Leaving directory `/tmp/vmware-config0/vmmon-only/driver-2.4.4-4GB'
make[2]: Entering directory `/tmp/vmware-config0/vmmon-only/driver-2.4.4-4GB'
In file included from .././linux/driver.c:19:
/lib/modules/2.4.4-4GB/build/include/linux/module.h:21: linux/modversions.h: Dat
ei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** [driver.o] Error 1"
Das Kernelelement 'modversions.h' ist nicht mit einkompiliert worden.
Um das Installationsskript erfolgreich auszuführen ist es wichtig, diese fehlende Funktionalität mit einzukompilieren. Dafür notwendig ist das Paket 'kernel-source' aus der Serie Development. Bitte stellen Sie sicher, daß dieses installiert ist.
Bitte führen Sie die folgenden Befehle als Benutzer 'root' auf einer Kommandozeile aus:
Als zusätzliche Kerneloption sollte nun das Modversions-Modul mit in den Kernel einkompiliert werden:
Es erscheint ein Menü, welches mit den Cursortasten selektiert werden kann. Welseln Sie zu:
->Loadable module support<-
->Set version information on all symbols for modules<-
Nun erfolgt der eigentliche Kompilierungsvorgang:
Bevor Sie nun das Installationsskript von VMware 'vmware-config.pl' ausführen, beachten Sie bitte die folgende notwendige Administration, in dem Fall diese ist bisher nicht in Ihr System mit integriert worden.
Die Position der Initialisierungsskripte hat sich geändert:
Beim Kompilieren von Quellpaketen werden Fehlermeldungen ausgegeben: