SuSE Linux: Versionen ab 6.3
YAST2
Bei der Installation via YaST2 wird Ihnen die Kontrollmöglichkeit geboten, Ihre Einstellungen vor dem entscheidenden Schritt nochmals zu überprüfen. Dieser Dialogbildschirm bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Einstellungen für weitere Installationen auf Diskette zu speichern.
Leider ist der vorliegenden Dokumentation (Installationshandbuch) kaum ein Hinweis zu entnehmen, wie die Daten wieder in das System eingelesen werden können.
Wenn Sie Ihr System von der ersten CD booten, startet im Normalfall der framebuffer (Textbildschirm mit Pinguin). Daran anschließend wird in den grafischen Modus umgeschaltet.
Der Start des X-Servers (bzw. das Erscheinen des ersten YaST2 Bildschirms) ist der Moment, wo geprüft wird, ob eine Diskette mit geeigneter Information im Diskettenlaufwerk vorhanden ist. Bei Erfolg werden die entsprechenden Einstellungen der gespeicherten Installation eingelesen.
Bitte beachten Sie, daß das Diskettenlaufwerk in der Bootreihenfolge niedere Priorität erlangt oder legen Sie die Diskette erst später ein.
Die Einstellungen werden zur Zeit nicht vollständig gespeichert.