Wireless LAN mit SuSE Linux

Supportdatenbank (wavelan)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.0

Anliegen

Sie möchten eine Wireless LAN PCMCIA, PCI oder USB Karte mit Ihrem SuSE Linux ab Version 8.0 verwenden.

Hinweis

Dieser Support Datenbank Artikel hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Er soll lediglich einen Überblick geben, wie Sie ein Wireless Lan mit SuSE Linux einrichten können. Es wird ein wenig Kenntnis vom System vorausgesetzt. Zum Beispiel, wie Sie Befehle als root eingeben, wie Sie YaST starten oder was eine IP Adresse ist. Sollten Sie dies nicht wissen, ist es für die Einrichtung eines Wireless LANs etwas zu früh. In dem Fall sollten Sie erst einmal Ihr SuSE Linux System kennenlernen.

Übersicht

  1. Grundsätzliches Vorgehen - Hardware
  2. Grundsätzliches Vorgehen - Wireless
  3. Grundsätzliches Vorgehen - Netzwerk

  4. Detailiertes Setup - Hardware
  5. Detailiertes Setup - Wireless
  6. Detailiertes Setup - Netzwerk

  7. Troubleshooting - Hardware
  8. Troubleshooting - Wireless
  9. Troubleshooting - Netzwerk

  10. Security

Grundsätzliches Vorgehen

Wo fängt man an, wenn man unter SuSE Linux ein Wireless LAN aufbauen möchte? Im Grunde genommen reichen zwei Wireless LAN Karten, ein wenig Kenntnis vom System und etwas Zeit, um die Zusammenhänge zu verstehen. Wireless LAN wird oft als das Netzwerk der Zukunft angepriesen. Aber auch dieses kommt nicht ohne ein stabiles Betriebsystem, einen guten Netzwerk Stack und einen guten Administrator aus.

top

Detailiertes Setup

Hat man grundsätzlich verstanden wie ein Wireless LAN funktioniert, kann man sich an die Einrichtung im SuSE Linux System machen.

top

Troubleshooting

Klappt etwas nicht so richtig in Ihrem Wireless LAN? Hier ein paar Hinweise, wo der Hund begraben liegen kann. Da in einem Wireless LAN noch eine zusätzliche Ebene, nämlich die Funkebene, zu einem "normalen" Netzwerk hinzukommt, gibt es auch hier wieder drei Ecken wo man ansetzen kann.

top

Security

Da Wireless LANs per se als unsichere Netze eingeschätzt werden sollten, hier ein paar Infos wie man sein Wireless LAN sicherer machen kann. Die Sicherheitsprobleme sind Protokoll-, Verschlüsselungs- und vor allem strukturell bedingt.

top
Siehe auch:
o Laptops und Notebooks (PCMCIA) unter Linux

Stichwörter: WLAN, PCMCIA, WAVELAN, FUNK, PRISM_2, ORINOCO, AP, KARTE, IFUP, IWCONFIG, WIRELESS

Kategorien: Dokumentation

SDB-wavelan, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 11. Nov 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 12. May 2003 von hvogel (sdb_gen 1.40.0)