Kurzanleitung zum Sichern der Daten des eMail Server 3.1

Supportdatenbank (rsimai_imap31_quick-backup)

Anliegen

Datensicherung des eMail Server 3.1

Abgesehen von Datensicherungsprogrammen, kann eine Sicherung auch mit 'Bordmitteln' durchgeführt werden. Hier ein Beispiel für tar, welches sich in ein Skript umwandeln lässt.

Achtung: Dies ist eine Zusammenstellung der Verzeichnisse, die auf einem Standardsystem für eine Komplettsicherung nötig sind. Die Daten können dann z.B. nach einer Neuinstallation des Systems zurückgesichert werden. Die Zusammenstellung erfolgt nach bestem Wissen, dennoch können wir keine Gewähr übernehmen. Versuchen Sie ein 'Katastrofenszenario' immer erst auf einem nicht-produktiven System!

Vorgehen

  1. Stoppen der Dienste

  2. Sichern der Dateien
    Erzeugen Sie zunächst einen eindeutigen Namen für die Sicherungsdatei, z.B.:
    BACKUPFILE="backup-$(date +%Y%m%d%H%M%S).tar"
    

    Sofern Sie alle Verzeichnisse auf einer einzigen Kommandozeile angeben, können Sie mit der zusätzlichen Option 'z' tar anweisen, das Archiv beim erstellen mit gzip zu komprimieren. Passen Sie dann den Dateinamen an (.tar.gz oder .tgz). Weitere Infos finden Sie in der Manpage man tar

    Mögliches Problem: Je nach Anzahl und Größe der Mailboxen kann das erzeugte Archiv sehr groß werden. tar kann eine maximale Filegröße von 2GB bearbeiten, auch wenn das darunterliegende Dateisystem mehr beherrschen würde (z.B. ext2). In diesem Fall müssen Sie die Sicherung auf mehrere Dateien aufteilen.

  3. Starten der Dienste
Bei der Rücksicherung eines kompletten Systems beachten Sie dies:

Siehe auch:
o Wichtige Dateien und Verzeichnisse auf dem eMail Server 3

Stichwörter: IMAP31, DATENSICHERUNG, SICHERN, BACKUP

Kategorien: SuSE Linux IMAP Server

Feedback willkommen: Send Mail to srsimai@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-rsimai_imap31_quick-backup)
SDB-rsimai_imap31_quick-backup, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 16. Aug 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 16. Dec 2002 von rsimai (sdb_gen 1.40.0)