SuSE Linux: Alle Versionen
/sbin/lspci -n | grep 0300
ausgelesen werden kann. Versuchen Sie bitte die unten angegebenen Chipsätze wie in den folgenden Artikeln beschrieben einzurichten oder weichen Sie auf XFree86 3.3.6 aus, sollte eine entsprechende Unterstützung vorhanden sein.
Für die Konfiguration des Framebuffers: "Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_easy_fbdev.html) XFree Update: "XFree Update" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_xfree.html) Generelles zu SaX und SaX2 "Konfiguration des X Servers mit SaX" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_sax.html) "Konfiguration des X Servers mit SaX2" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_sax2.html) "Konfiguration des X Servers mit SaX2 (ab 8.1)" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_sax247.html)
Sollten Lösungvorschläge bekannt sein, finden Sie die entsprechenden Hinweise unter den jeweiligen Einträgen.
ACPI
Seit SuSE Linux 8.1 (Kernel 2.4.19) wird ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) vom Kernel untersützt. Durch die breite Masse an unterschiedlicher Hardware reagiert jedes System bei der Konfiguration oder im Betrieb anders auf die ACPI-Funktionalität. In einigen Fällen kann es sogar dazu führen, dass bei der Konfiguration der Grafikkarte folgende Meldungen ausgegeben werden:
lspci: cannot find any working access method init: no graphic card(s) found at usr/X11R6/lib/sax/init.pl
Zunächst wird hier ein SaX-Problem vermutet, jedoch ist der ACPI-Code für diese Meldung verantwortlich.
Lösung: Geben Sie am Bootprompt den Parameter pci=bios an.
Weitere Informationen und Parameter für das ACPI-Management finden Sie unter "Kernelparameter für Advanced Configuration and Power Interface (ACPI)" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/81_acpi.html)
Die hier vorgestellten Lösungen basieren auf eigenen Erkenntnissen und Feedback, das uns freundlicherweise von anderen Kunden zur Verfügung gestellt wurde. In einigen Fällen können mit den beschriebenen Methoden auch Defekte an Ihrer Hardware nicht ausgeschlossen werden. Die SuSE Linux AG übernimmt für Fehler, die durch die hier vorgestellten Lösungen entstehen, keine Haftung. Sie nehmen die entsprechenden Schritte auf eigenes Risiko vor!
SuSE Linux 8.2 |
|||||||||||||||||||||
Hersteller |
Typ des
Chipsatz |
Vendor ID | Device ID |
XFree/Treiber
Version |
Problem | Lösung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ATI | Radeon 9200/9600/9800 | 0x1002 |
0x5961 0x5941 0x4150 0x4170 0x4e48 0x4e68 |
4.3.0 | Keine XFree86 Unterstützung |
Die Radeon 9200 ist komplatibel zu ihren Vorgänger der Radeon 9000. Verwenden Sie bitte das Kommando echo "Device->[X]->Raw->0->ChipID=0x4966" > /tmp/radeon um eine Batch-Datei für SaX2 zu erstellen. Anschließend starten Sie SaX2 mit dem Kommando: sax2 -m 0=radeon -b /tmp/radeon Für die 9800er Serie versuchen Sie es bitte mit den IDs 4e66. Die 9600er Serie läßt sich mit der ID 4150 konfigurieren. Wenn Sie mit den hier zur Verfügung gestellten IDs keinen Erfolg erzielen können, schauen Sie bitte auf der Seite http://www.yourvote.com/pci/pciread.asp?venid=0x1002 nach anderen IDs, die die 9x00 Serie betreffen und probieren Sie diese aus. Ein Dankeschön an dieser Stelle geht an die Firma Sapphire Technology für die schnelle Bereitstellung einer Radeon 9200 und 9600. Zur Konfiguration der Radeon 9600 lesen Sie bitte: Framebuffer für nicht unterstützte GrafikkartenFramebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten einrichten (GRUB) |
|||||||||||||||
ATI |
Radeon 9700 R300NF |
0x1002 |
Class 0300 0x4e46 |
4.3.0 | Bei angeschlossenem TV keine X Konfiguration möglich. | Konfigurieren Sie X ohne angeschlossenen TV. | |||||||||||||||
ATI |
Mobility U1 (IGP320M) Mobility A3 (IGP320) Mobility U2 (IGP330M/340M/350M) Mobility A4 (IGP330/340/345/350) |
0x1002 | 0x4336 | 4.3.0 | Keine XFree86 Unterstützung |
Für diese Chipsätze finden Sie Treiber hier Wenn Sie zunächst eine grafische Oberfläche konfigurieren möchten, lesen Sie bitte: Framebuffer für nicht unterstützte GrafikkartenFramebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten einrichten (GRUB) |
|||||||||||||||
ATI | Radeon R300 NF [Radeon 9700] | 0x1002 | 0x4e46 Primär 0x4e66 Sekundär | 4.3.0 | Probleme bei der Einrichtung, da Dual-Head Funktion noch nicht supportet. |
Geben Sie bei der Konfiguration bitte den Chipsatz an, an dem der Monitor angeschlossen ist und den Sie konfigurieren möchten. Dies ist in der Regel Chip 0. Mit sax2 -p können Sie überprüfen, welche Chipsätze überhaupt erkannt wurden. Starten Sie SaX2 dann mit der Chipangabe: sax2 -c 0 oder sax2 -c 1 |
|||||||||||||||
Matrox | Parhelia | 0x102B | 0x0527 | 4.3.0 | Keine XFree86 Unterstützung | Installieren Sie bitte die Treiber, die Matrox für diese Karte bereitstellt. | |||||||||||||||
NVIDIA | GeForce Chipsätze | 0x10de | - | 4.3.0 |
Nach Auswahl der Installation oder beim Start des System bleibt der Bildschirm bis zum Start von X schwarz. |
Geben Sie am Bootprompt den Parameter vga=normal an. Weitere Informationen finden Sie unter "Schwarzer Bildschirm beim Booten / Probleme bei der Bilddarstellung" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_blackinst.html) | |||||||||||||||
PowerVR | Kyro | 0x104a | 0x0010 | 4.3.0 |
Beachten Sie für Kyro-Grafikkarten bitte den folgenden Artikel aus unserer Supportdatenbank: Unterstützung für Grafikkarten mit Kyro-Chipsatz |
Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten | |||||||||||||||
SuSE Linux 8.1 |
|||||||||||||||||||||
Hersteller |
Typ des
Chipsatz |
Vendor ID | Device ID |
XFree/Treiber
Version |
Problem | Lösung | |||||||||||||||
ATI | Radeon 9700 | 0x1002 |
0x4144 Primär
0x4145 0x4146 0x4164 Sekundär |
4.2.0 | Keine XFree86 Unterstützung |
Zur Konfiguration des Framebuffers lesen Sie bitte: Framebuffer für nicht unterstützte GrafikkartenFramebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten einrichten (GRUB) Auch diese Karten kann es in Dual-Head Ausführungen geben. Sollte sich X nicht konfigurieren lassen, versuchen Sie es auch bitte hier mit sax2 -c 0 oder sax2 -c 1.
|
|||||||||||||||
PowerVR | Kyro | 0x104a | 0x0010 | 4.2.0 |
Beachten Sie für Kyro-Grafikkarten bitte den folgenden Artikel aus unserer Supportdatenbank: Unterstützung für Grafikkarten mit Kyro-Chipsatz |
Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten | |||||||||||||||
SuSE Linux 8.0 |
|||||||||||||||||||||
Hersteller |
Typ des
Chipsatz |
Vendor ID | Device ID |
XFree/Treiber
Version |
Problem | Lösung | |||||||||||||||
Intel | i830 | 8086 | 3577 | 4.2.0 | Dieser Chipsatz wird mit 832 kb Speicher, was eine maximal Farbtiefe von 16 Bit bei 640x480 erlaubt. Höhere Auflösungen können nur mit 8 Bit Farbtiefe wiedergegeben werden. | Versuchen Sie bitte den Eintrag Option "FixMem" in der Section "Device" Ihrer /etc/X11/XF86Config | |||||||||||||||
PowerVR | Kyro | 0x104a | 0x0010 | 4.2.0 |
Beachten Sie für Kyro-Grafikkarten bitte den folgenden Artikel aus unserer Supportdatenbank: Unterstützung für Grafikkarten mit Kyro-Chipsatz |
Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten | |||||||||||||||
S3 | Pro Savage (KM133) | 5333 | 8a26 | 4.2.0 |
Problem:
Beim Booten erscheinen horizontale Streifen im oberen und unteren Bereich des Bildschirms. Bei einer Konfiguration bricht der X Server zusammen -> Neonfarben |
- | |||||||||||||||
SuSE Linux 7.3Sollte SaX2 anscheinend beim Starten einen kpl. Systemabsturz verursachen, sehen Sie sich bitte folgenden Artikel an: Rechner bleibt bei der Installation oder im laufenden Betrieb stehen |
|||||||||||||||||||||
Hersteller |
Typ des
Chipsatz |
Vendor ID | Device ID |
XFree/Treiber
Version |
Problem | Lösung | |||||||||||||||
3dfx / Voodoo | Banshee | 0x121a | 0x0003 | 4.1.0 | Bild wird fragmentiert dargestellt, Farbfehler, unleserliche Schrift | Laden Sie sich das neue xmodules-4.1.0-85.i386.rpm herunter. Installieren können Sie das Paket manuell mit rpm -Uvh PAKETNAME. | |||||||||||||||
ATI | Radeon QD | 0x1002 | 0x5144 | 4.1.0 |
Problem: Die Radeon QD lässt sich auf einem Mainboard mit AMD Irongate Chipsatz nicht installieren. Bisher konnte der Fehler noch nicht eindeutig lokalisiert werden. Ein Update auf XFree 4.2.0 könnte evtl. das Problem beheben. Eine Anleitung zum Updaten finden Sie unter XFree Update. |
XFree86 4.2.0 | |||||||||||||||
ATI | Mobility M6 | 0x1002 | 0x4c59 | 4.1.0 | Chipsatz wird nicht unterstützt | Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten | |||||||||||||||
ATI | Radeon 7500 / 8500 | 0x1002 | 0x5157 | 4.1.0 |
Die folgende Lösung basiert auf einer Radeon 7500 DualHead mit folgenden Vendor und DeviceIDs:
Diese Daten lassen sich mit dem Kommando lspci -nv ermitteln. Prüfen Sie auf jeden Fall, ob diese Daten mit denen Ihrer Chipsatz übereinstimmen da wir nicht garantieren können, ob diese Lösung auf andere Radeon 7500er Modelle übertragbar ist. Um die Chipsatz mittels Sax2 ansprechen zu können müssen Sie folgende Schritte ausführen: echo
"Device->[X]->Raw\
Anschliessend starten Sie Sax2 mit: sax2 -m 0=radeon -b /tmp/radeon
|
radeon Modul | |||||||||||||||
Matrox | G400 - G550 | 0x102b | - | 4.1.0 |
|
- | |||||||||||||||
NVIDIA | GeForce 2 Go | 0x10de | 0x0112 | 4.1.0 |
Treiber für NVIDIA-Grafikkarten finden Sie bei NVIDIA. Das nv-Modul bietet ebenfalls Support für die GeForce 2 Go. Allerdings bestehen Startprobleme, daher sollten Sie Sax2 mit sax2 -m 0=fbdev starten und den Treiber unter den Grafikkarteneinstellungen auf nv ändern. Achten Sie ebenfalls darauf, dass die /etc/lilo.conf den Eintrag vga=791 enthält. |
ab NVIDIA 1.0-1541 oder XFree 4.2.0 | |||||||||||||||
PowerVR | Kyro | 0x104a | 0x0010 | 4.1.0 |
Beachten Sie für Kyro-Grafikkarten bitte den folgenden Artikel aus unserer Supportdatenbank: Unterstützung für Grafikkarten mit Kyro-Chipsatz |
Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten | |||||||||||||||
S3 | SuperSavage / IXC | 0x5333 | 0x8c2e | 4.1.0 | Chipsatz wird nicht unterstützt | Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten | |||||||||||||||
SiS | SiS 630 | 0x1039 | 0x6300 | 4.1.0 |
Bisheriges Feedback zeigte, dass der SiS 630 sich mit der letzten XFree86 Version, 4.2.0, mit einem 2D-Treiber (Modul sis) einrichten lässt. Eine Anleitung für ein XFree86 Update finden Sie unter: Beachten Sie bitte, dass ein X Update nicht in den Rahmen des kostenfreien Installationssupport fällt. |
Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten | |||||||||||||||
Trident | z.B. CyberBlade | 0x1023 | - | 4.1.0 | Siehe auch: Konfigurationsprobleme mit einem Trident-Grafik-Chipsatz | xmodules-4.0.3-40.i386.rpm | |||||||||||||||
Trident |
CyberbladeXP
CyberBlade / Ai1 CyberBlade / DSTN / Ai1 CyberBlade / e4 BladeXP |
0x1023 | - | 4.1.0 | Support für die genannten Chipsätze ist ab XFree 4.2.0 verfügbar. Quelle | 4.2.0 | |||||||||||||||
SuSE Linux 7.2 |
|||||||||||||||||||||
Hersteller |
Typ des
Chipsatz |
Vendor ID | Device ID |
XFree/Treiber
Version |
Problem | Lösung | |||||||||||||||
ATI | Radeon | 0x1002 | 0x5159 | 4.0.3 | Chipsatz wird nicht unterstützt | XFree86 4.1.0 | |||||||||||||||
ATI | XPERT 2000 PRO | 0x1002 | 0x5446 | 4.0.3 | Chipsatz kann nicht eingerichtet werden | Update auf XFree86 4.1.0 oder Ati Rage128 basierte Grafikarten installieren (SuSE 7.2) | |||||||||||||||
ATI | RAGE 128 SM | 0x1002 | 0x534d | 4.0.3 | Chipsatz wird nicht unterstützt | XFree 4.1.0 | |||||||||||||||
Matrox | G400 - G550 | 0x102b | - | 4.0.3 |
Problem: Die genannten Chipsätze bieten keine Framebuffer-Unterstützung. Probleme treten auf beim Abschluss der Installation oder beim Umschalten auf die Konsole. Abhilfe: Setzen Sie den Wert vga=xxx in der /etc/lilo.conf auf vga=normal und installieren Sie lilo neu. Siehe auch: Probleme mit Matrox G450 |
- | |||||||||||||||
NVIDIA | GeForce 2 Go | 0x10de | 0x0112 | 4.0.3 | Chipsatz wird nicht unterstützt |
ab NVIDIA 1.0-1541 oder XFree 4.2.0 Treiber für NVIDIA-Grafikkarten finden Sie bei NVIDIA. Das nv-Modul bietet ebenfalls Support für die GeForce 2 Go. Allerdings bestehen Startprobleme, daher sollten Sie Sax2 mit sax2 -m 0=fbdev starten und den Treiber unter den Grafikkarteneinstellungen auf nv ändern. Achten Sie ebenfalls darauf, dass die /etc/lilo.conf den Eintrag vga=791 enthält. |
|||||||||||||||
NVIDIA | GeForce 3 | 0x10de | 0x0201 | 4.0.3 | - | Beachten Sie bitte: Konfiguration einer GeForce 3 basierten Karte | |||||||||||||||
PowerVR | Kyro | 0x104a | 0x0010 | 4.0.3 | Derzeitig keine Treiberunterstützung. Kyro-Chipsätze werden u.a. in Hercules Prophet 4500 TX oder 4000 TX Grafikkarten verwendet. Weitere Informationen können Sie dem Artikel Unterstützung für Grafikkarten mit Kyro-Chipsatz entnehmen | Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten | |||||||||||||||
SiS | SiS 630 | 0x1039 | 0x6300 | 4.0.3 |
Bisheriges Feedback zeigte, dass der SiS 630 sich mit der letzten XFree86 Version, 4.2.0, mit einem 2D-Treiber (Modul sis) einrichten lässt. Eine Anleitung für ein XFree86 Update finden Sie unter: Beachten Sie bitte, dass ein X Update nicht in den Rahmen des kostenfreien Installationssupport fällt. |
Framebuffer für nicht unterstützte Grafikkarten |
SDB-wessels_problematic_chipsets
)