Bootkernel auswählen

Supportdatenbank (install_kernel)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 8.0
Kernel: Version 2.4.x

Anliegen

Sie möchten einen anderen Bootkernel auswählen

Vorgehen

Um einen Bootkernel auszuwählen rufen Sie bitte das YaST-Kontrollzentrum auf und begeben sich in das Abteil Software, hier können Sie dann über die Auswahl von:

	Software installieren/löschen

den von Ihnen gewünschten Bootkernel auswählen.

Bei einer Bookernel Installation ist zu beachten das Sie nach der erfolgreichen Kernel Installation die Lilo Bootmanager Konfiguration vornehmen, andernfalls besteht sonst die Gefahr das der von Ihnen ausgewählte Bootkernel nicht ordnungsgemäß gebootet werden kann.

Eine erfolgreiche Lilo Installation läßt sich an der dementsprechenden Ausgabe erkennen, hier eine Standardausgabe einer erfolgreichen, manuellen Lilo Installation durch den Aufruf von:

	lilo
als Benutzer root über die Shellkonsole, sowie die dazugehörige Erfolgsmeldung:

		Added linux *
		Added suse
		Added failsafe
		Added memtest86

Verwenden Sie ein reiser oder ext3Dateisystem ist ggf. die Ausführung des Befehls:

	mk_initrd
vor der Lilo Installation durchzuführen. Benötigte Module während des Bootvorgangs sind in der Datei /etc/sysconfig/kernel einzutragen und dann mit dem o.g. mk_initrd Befehl in einer Datei /boot/initrd zu verpacken, die /boot/initrd wird dann sinngemäß über den Lilo Bootmanager ausgeführt, so das der Kernel einwandfrei gebootet werden kann!

Einige Bootkernel finden Sie in der Serie images, verwenden Sie bitte den Standardkernel, genau gesagt das Paket:

	Name        : k_deflt                       Relocations: (not relocateable)
	Version     : 2.4.18                        Vendor: SuSE AG, Nuernberg, Germany
	Release     : 71                            Build Date: Fre 05 Apr 2002 18:12:04 CEST
	Install date: Mon 08 Apr 2002 19:26:50 CEST Build Host: D178.suse.de
	Group       : System/Kernel                 Source RPM: k_deflt-2.4.18-71.src.rpm
	Size        : 38211590                      License: Linus et al.
	Packager    : feedback@suse.de
	Summary     : The standard SuSE kernel
	Description : The standard SuSE kernel

	SuSE series : images
	Distribution: SuSE Linux 8.0 (i386)

Haben Sie den Kernel mit YaST erfolgreich installiert wird am Ende des Installationsvorgangs SuSEconfig ausgeführt und Sie werden sich im YaST2-Kontrollzentrum wiederfinden.

Um die Sache nun abzuschließen installieren Sie jetzt bitte den Lilo Bootmanager über die nachfolgende Auswahl im YaST2- Kontrollzentrum:

	System
	   | 
	   +-- Konfiguration des Bootloaders		

Nach den vorgenommenen Schritten dürfte sich der von Ihnen ausgewählte Bootkernel mit Lilo booten lassen, andernfalls nehmen Sie bitte die manuelle Lilo Einrichtung über die Datei /etc/lilo.conf wie oben angesprochen vor.


Siehe auch:
o Bootvorgang bleibt mit Kernel Oops bei BUG() in apic.c:221 hängen
o Kernelupdate mit SuSE RPM-Paket
o Kernel Panic bei Masquerading mit DSL
o Installation: "Kernel panic: VFS: unable to mount root fs on 08:03"

Stichwörter: KERNEL, INSTALLIEREN, NACHINSTALLIEREN, BOOTKERNEL

Kategorien: Kernel

SDB-install_kernel, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 12. Apr 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 11. Jul 2002 von mbanse (sdb_gen 1.40.0)