Das Bootloader-Konzept ab der SuSE Linux Version 8.1

Supportdatenbank (fhassel_bootld_cpt)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.1

Anliegen

In diesem Artikel soll kurz erläutert werden, warum ab SuSE Linux Version 8.1 als Bootmanager GRUB anstelle von LILO verwendet wird.

Hintergrund

Ab SuSE Linux 8.1 hat sich das Bootloader-Konzept grundlegend geändert. Bei einer Neuinstallation wird als Bootloader nun GRUB eingerichtet. Folgende Gründe sprachen für einen Wechsel zu Grub:

Bei einem Update von einer älteren SuSE Linux Version wird LILO als Bootmanager beibehalten, sofern vorher LILO als Bootloader benutzt wurde.

Ebenso wird LILO, und nicht GRUB, eingerichtet, sofern die Root-Partition auf folgenden Raid-Systemen installiert ist:

Obwohl GRUB nun der Standard ist, können Sie dennoch, falls Sie wünschen, zurück zu LILO wechseln. Die Vorgehensweise dazu ist beschrieben im Artikel "LILO anstatt GRUB ab SuSE 8.1 als Bootloader benutzen" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fhassel_grub_lilo.html).

Hintergründe zur Funktionsweise des Bootmanagers GRUB sowie Hinweise zur Konfiguration sind erläutert im Artikel "Der Bootmanager GRUB" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fhassel_grub_overview.html). Hier finden Sie auch Verweise auf weitere Artikel im Zusammenhang mit GRUB.


Stichwörter: BOOT, GRUB, LILO, BOOTKONZEPT, BOOTLOADERKONZEPT, BOOTMANAGER, BOOTLOADER

Kategorien: Booten

SDB-fhassel_bootld_cpt, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 22. Aug 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 20. May 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)