S3 Trio3D unter SuSE Linux verwenden (6.3)

Supportdatenbank (cg_trio3d2)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen 6.3 bis 6.4
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

XFree86: Versionen 3.3.5 bis 3.3.6

Symptom

Sie möchten eine Grafikkarte mit dem S3 Trio3D Chip unter SuSE Linux 6.3 oder SuSE Linux 6.4 verwenden. Allerdings schlägt eine Konfiguration sowohl mit dem textbasierten als auch mit dem grafischen Konfigurationstool fehl und der X-Server startet nicht. Im Serverlog entdecken Sie, daß der X-Server "0KB" Grafikspeicher gefunden hat. Evtl. startet der Server auch, aber die Darstellung ist fehlerhaft.

Ursache

Offensichtlich arbeitet die Erkennung des auf der Grafikkarte verfügbaren Grafikspeichers nicht fehlerfrei wodurch kein Grafikspeicher gefunden wird. Manchmal gibt es auch mit der Unterstützung der Grafikkarte Probleme, insbesondere auf IBM Netfinity Computern: Der X-Server startet zwar, es kommt aber kein Bild bzw. der Rechner bleibt stehen.

Lösung

Probieren Sie bitte das Update von unserem FTP-Server aus, der einige wichtige Bugfixes im Trio3D Code enthält. Laden Sie hierzu von unserem FTP Server die Datei xsvga.rpm herunter. Updaten Sie den SVGA Server nach dem Herunterladen mit dem Kommando.

rpm -Uvh xsvga.rpm

bzw. mit yast. Dieses Update sollte alle bekannten Probleme mit dem S3 Trio Chipsatz unter Linux lösen.


Stichwörter: S3TRIO3D

Kategorien: Grafikkarten

SDB-cg_trio3d2, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 20. Dez 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 28. Jul 2000 von cg (sdb_gen 1.40.0)