Alternativer Windowmanager zu fvwm2

Supportdatenbank (maddin_wm)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 4.2

Anliegen:

Sie wollen als Standardeinstellung nicht den von SuSE voreingestellten fvwm2 verwenden, sondern einen anderen Windowmanager, z.B. fvwm95.

Vorgehen:

Die Dateien ~/.xinitrc und ~/.xsession fragen den Wert einer Environmentvariable, WINDOWMANAGER, ab. Mit dieser wird das Binary (Programmdatei) festgelegt, mit dem der Windowmanager gestartet wird. Ist diese Variable nicht explizit definiert, wird Sie auf den Wert

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/fvwm2
gesetzt. Dadurch wird der fvwm2 gestartet.

Je nachdem, welchen Windowmanager Sie also verwenden wollen, sollten Sie in Ihre Datei ~/.bashrc eine der folgenden export-Zeilen eintragen:

fvwm, Version 1.24:

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/fvwm

fvwm2:

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/fvwm2

fvwm95:

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/fvwm95-2

bowman:

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/bowman

afterstep:

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/afterstep

ctwm:

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/ctwm

mwm:

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/mwm

kde:

export WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/startkde

Hinweise:

  1. Diese Lösung ist unabhängig davon, ob Sie das X-Window-System aus der Konsole mit startx oder über den xdm starten.

  2. Mittlerweile können Sie das systemweit auch mit YaST bzw. YaST2 konfigurieren.

Siehe auch:
o fvwm2 und Focus
o Taube Fenster und Menüs unter X - keine Reaktion bei Mausklick

Stichwörter: FVWM, FVWM2, X-SERVER, WINDOWMANAGER, FVWM95, AFTERSTEP, BOWMAN, MWM, CTWM, KDE

Kategorien: Fenstermanager

SDB-maddin_wm, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 01. Aug 1996
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 29. Mai 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)