PPC: Welche PowerPC Rechner werden von SuSE Linux unterstützt?
Supportdatenbank (olh_ppc_machines)
Anliegen:
Sie haben einen PowerPC Rechner und wollen SuSE Linux PPC installieren.
Die folgende Liste gibt darüber Auskunft welche Rechner als unterstützt
bekannt sind.
Mittlerweile gibt es sehr viele Hersteller die PowerPC Prozessoren verbauen.
Es wird aber nicht jeder Rechner unterstützt nur weil ein PowerPC Prozessor
drin ist, die Architektur "drumherum" ist auch wichtig.
Vorgehen:
Grundsätzlich sollte jeder Rechner mit einem PCI Bus funktionieren.
Rechner mit MCA Bus oder Rechner mit NuBus funktionieren nicht.
Die folgenden Rechner sind SuSE zum Zeitpunkt der SuSE Linux 7.1 PPC als unterstützt bekannt:
PowerMacs von Apple und Clones:
Grundsätzliches
Rechner von Apple werden häufig über lange Zeit unter einem gleichbleibendem
Namen vertrieben, obwohl teilweise signifikante Änderungen an der Hardware
vorgenommen werden. Aus diesem Grunde kann es vorkommen, daß auf manchen
Rechnern trotz grundsätzlicher Unterstützung nicht jedes Feature zu 100%
gegeben ist.
- Unterstützt:
Sogenannte "OldWorld" Macs:
- PowerMac 72XX, 7500, 7600, 8500, 8600, 9500, 9600
- Performa 5400, 5500, 6360, 6400, 6500 (die internen Modems dieser
Modelle werden nicht unterstützt)
- 20th Anniversary Macintosh
- PowerMac G3 beige
- PowerBook 2400, 3400, G3 1998
- Problematisch: 4400, 7300 8200
Sogenannte "NewWorld" Macs:
- PowerMac G3 B&W, G4
- iMac
- Powerbook G3 1999, G3 2000
- iBook
- PowerMac G4 Cube, PowerMac G4 SMP
Diese Auflistung bezieht auf Rechner, welche bis Herbst 2000 vorgestellt wurden.
Neuere Rechner (2001 Modelle) werden eventuell trotz gleichlautender Namen
nicht unterstützt! Weitere Informationen dazu finden Sie unter
rschmid_ppc_difficulties
Aktuell ist bekannt, daß auf dem G4 mit 466 Mhz und ATI-Grafik eine Installation
möglich ist. Desweiteren scheint auf den G4 Powerbooks eine
Installation möglich zu sein. Auf den genannten Rechnern kann jedoch eventuell
nicht die volle Funktionsfähigkeit von Linux gegeben sein, weswegen wir diese
Rechner als nicht offiziell von SuSE Linux PPC 7.1 und älter unterstützt betrachten.
- Nicht unterstützt:
- PowerBook 1400, 2300, and 5300
- Power Macintosh 6100, 7100, 8100 - hier läuft nur MkLinux: http://www.mklinux.org
- WGS 6150, 8150, 9150
- Alle Performa's 52xx, 53xx, 61xx, 62xx, and 63xx.
Diese Rechner haben eine proprietäre Busarchitektur und werden "nie" unterstützt werden.
Nie heisst: bis sich jemand hinsetzt und Treiber dafür schreibt.
31.07.2000: Es ist passiert:
http://lists.linuxppc.org/listarcs/linuxppc-user/200008/msg00016.html
http://nubus-pmac.sourceforge.net/
SuSE Linux 7.3 hat diesen NuBus Kernel auf CD1 im Ordner 'nubus'.
Apple Cronology
- Mai 2002
- eMac: nicht unterstützt
- Xserver: nicht unterstützt
- iBook und PowerBook: nicht unterstützt
- Januar 2002
- Flatpanel iMac: nicht unterstuetzt
- Dual Gigahertz G4: nicht unterstuetzt
- Oktober 2001
- Januar 2001
- Seit SuSE Linux 7.3 funktionieren diese Rechner besser. nVidia Karten werden nicht unterstützt.
- Diese Rechner haben eine neuere Firmware, der Bootloader kann den Textmodus nicht aktivieren.
- iMacs funktionieren mit 7.1
- Cube, Titanium Powerbook funktioniert mit 7.1
- G4 Rechner funktionieren mit 7.1, die Radeon und nVidia Karten sind nicht unterstützt, verfügbare SCSI Karten müssen entfernt werden, onboard Ethernet ist problematisch
- iBook2 funktioniert, booten von Firmware Prompt mit "boot cd:,\\yaboot"
- August 2000
- Diese Rechner haben eine neuere Firmware, der Bootloader kann den Textmodus nicht aktivieren.
- G4, Cube, iMac, iBook, Powerbook funktioniert seit 7.0, Kernel 2.2.18 und neuer empfohlen
- die verfügbaren Radeonkarten werden nicht unterstützt.
Umax Macintosh Clones
- Unterstützt
- Apus 2000, 3000
- SuperMac C600, C500, C700, S900
- SuperPulsar DP
Motorola
- Unterstützt
- StarMax 4000/160, 4000/160DT (604e mit Bandit Motherboard und PCI)
PowerComputing
- Unterstützt
- PowerCenter 120, 132, 150, 166, 180
IBM iSeries
- Unterstützt
mehr Informationen finden Sie hier:
poeml_iseries_installation_7.1
IBM RS/6000 / pSeries
Die folgende Gruppe an Rechnern (Supported von SuSE) konnte von SuSE
getestet werden und SuSE bietet Installations-Support an. Von der
zweiten Gruppe (Einsatz von SuSE Linux möglich) wissen wir, daß Kunden
darauf SuSE Linux PPC installiert haben, wir bieten aber keine Gewähr
dafür und leisten keinen Support. Die letzte Gruppe sollte
selbsterklärend sein ;-)
Nicht alle von IBM verbauten Komponenten (z.B. Grafikkarten) werden von
Linux unterstützt! Eine Liste mit unterstützten Hardware-Komponenten
finden Sie hier:
olh_ppc_hardware_ibm
Bitte beachten Sie:
Die hier vorgestellte Auflistung bezieht sich darauf, inwieweit die
genannten Maschinen von der aktuellen Version von SuSE Linux PPC
unterstützt werden. IBM verwendet den Begriff "supported" bzw.
"unterstützt" in einer anderen Bedeutung. Welche Rechner von IBM in
welcher Form unterstützt werden, finden Sie auf folgender Seite:
http://oss.software.ibm.com/developerworks/opensource/linux/projects/ppc/models.php
- Supported von SuSE
- RS/6000 43P Model 133 (Version 7.0 - 7.3)
- RS/6000 B50 (Version 6.4 - 7.3)
- RS/6000 150 (Version 7.0 - 7.3)
- RS/6000 170 (Version 7.0 - 7.1)
- RS/6000 260 (Version 7.0 - 7.1)
- RS/6000 270 (Version 7.0)
- RS/6000 pSeries 640 (Version 7.0 - 7.1)
- Einsatz von SuSE Linux möglich
- IBM ThinkPad 850 (Version 7.0 - 7.3)
- RS/6000 F50 (Version 6.4 - 7.1)
- RS/6000 43P Model 140 ( 7.1 - 7.3)
- RS/6000 43P Model 100/120 (Version 7.0 - 7.3)
- Systeme welche nur mit SuSE Linux Enterprise Server eingesetzt werden koennen:
SLES 7: http://www.suse.de/en/business/products/sles/sles7/sles_iSeries_pSeries/index.html
SLES 8: http://www.suse.de/en/business/products/server/sles/index.html
- 44p 170
- 44p 260
- 44p 270
- pSeries 610
- pSeries 620
- pSeries 630
- pSeries 640
- pSeries 660
- pSeries 690
Weitere Modelle mit RS64III, RS64 IV, POWER3 und POWER4 Prozessoren könnten funktionieren. Mangels Hardware können wir diese System nicht testen oder supporten.
Eine Liste finden Sie unter:
http://www.linuxppc64.org/boxes.shtml
- Status nicht unterstützt
- RS/6000 200, 220, 230, 250
- RS/6000 E30, E40, F30, F40, H50, H70, F80, S70, S80, SP
- POWER, RS64II - Prozessor
- alle anderem nicht aufgeführten RS/6000
- Rechner mit MCA Bus funktionieren nicht.
Alle IBM Rechner (CHRP Architektur) benötigen Kernel 2.4 und neuer.
B50 und F50 können auch 2.2.16 booten.
Schauen Sie ggf. auch in das Mailinglisten-Archiv auf http://lists.linuxppc.org/
Amiga APUS Systeme
- wegen mangelnder Kernelunterstützung können wir derzeit keine Unterstützung dafür anbieten.
Eine deutsche Anleitung für Apus findenn sie hier:
http://home.arcor.de/m.heider/suse73.html
Weitere Informationen über funktionierende PowerPC Rechner finden Sie auf http://www.linuxppc.com/about/hardware/. Diese sind aber nicht von SuSE getestet und brauchen oft einen speziellen Kernel.
Jeder von SuSE getesteter Rechner wird hier in der Liste auftauchen.
Siehe auch:
PPC: Installation von SuSE Linux 7.1/PPC auf iSeries
PPC: Für SuSE Linux problematische Macs
Stichwörter: PPC, IBM, POWERPC, HARDWARE, MAC, MACINTOSH, APPLE, RS6000, APUS, UMAX, ISERIES
Kategorien:
Power PC
Feedback willkommen: Send Mail to ppc@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-olh_ppc_machines
)
SDB-olh_ppc_machines, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 10. Jan 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 06. Aug 2003 10:55:27 von olh@suse.de, leah@suse.com
<<<<<<< olh_ppc_machines.sdb (sdb_gen 1.40.0)