SuSE Linux: Alle Versionen
top
zeigen Ihnen jedoch
nur 64 MByte RAM an.
mem
, mit dessen Hilfe man
dem Kernel mitteilen kann, wieviel RAM sich tatsächlich im Rechner
befindet.Beispiel:
Sie haben einen Rechner mit 96 MByte RAM. Geben Sie dann bitte am
LILO-Bootprompt oder beim loadlin
-Start:
linux mem=96MDie Angabe kann in M (Megabyte) oder in K (Kilobyte) erfolgen.
In der Datei /etc/lilo.conf
wird dieser Parameter über die
append
-Zeile weitergegeben:
append="mem=96M"Beachten Sie bitte, daß die gesamte
append
-Zeichenkette
in "" stehen muß!
Danach müssen Sie natürlich noch LILO (Befehl lilo) ausführen, wenn Sie die Änderung nicht mit YaST/YaST2 durchgeführt haben.
Seien Sie bei der Angabe der Speichergröße exakt!
Wenn Sie als Speichergröße z.B. 1024M angeben, aber nur 128 MByte installiert haben, wird Ihnen der Linux-Kernel die 1 GByte RAM glauben und sang- und klanglos abstürzen.
Schauen Sie bitte auch nach, ob im BIOS Ihres Rechners eine Option wie
Memory hole by 16 MB
aktiviert ist. Bitte de-aktivieren Sie diese BIOS-Einstellung.