Wie oft hat Ihnen schon jemand erzählt, daß er Ihnen jetzt mal ein
ganz anderes Grafikprogramm vorstellen will. Viel zu oft? Woran liegt
das? Wahrscheinlich daran, daß es so unzählige Möglichkeiten gibt,
Grafiken zu bearbeiten. Deshalb ist es so wie mit ihrem
Werkzeugkoffer: Das richtige Werkzeug für den richtigen Zweck ist
gefragt.
ColorMacCheese ist ein pfiffiges kleines Malprogramm, das sehr schnell ist und dessen Bedienung klar strukturiert ist. Ein kleines Hilfefenster sorgt für permanente Unterstützung zu den einzelnen Funktionen.
Zeichenwerkzeuge sollten realistische Eigenschaften haben. Der Pinsel
am Mauszeiger beispielsweise die, daß die Farbe daran langsam ausgeht
und die Linie mit der Zeit immer schwächer wird. Da hilft dann nur
erneutes Eintauchen.
Außer dem "echten" Pinsel kennt ColorMacCheese natürlich noch jede Menge andere Utensilien:
Und dann wären da noch die üblichen Features wie Füllmuster, Farbpalette, Lupenfunktion, Pipette (zum Aufnehmen einer Zeichenfarbe), Kurve, Oval, Stift, Rechteck, Radiergummi, Lasso, verschiedene Stiftformen, Wassertropfen und Transmogrifier. Äh, Moment. Wie war das am Ende?
Ach so! Der Wassertropfen? Der dient zum Verwischen der Farben. Ist echt hübsch. Wie? Transmogrifier, aha, Sie wissen nicht, was das ist. Gut, gut. Wir zitieren aus dem Handbuch, um zu erläutern was transmogrifieren ist:
"Schnell ändern oder vertauschen, mit einem grotesken oder komischen Effekt". Und genau das macht der Transmogrifier. Wenn Ihnen diese Bezeichnung nicht gefällt, können Sie ihn auch Textur-Werkzeug nennen. Das ist nämlich eine weitere Eigenschaft des Transmogrifiers: Es ist ihm egal wie er heißt. Welches Zeichenprogramm kann sowas schon bieten?
Wenn Sie mit dem Transmogrifier auf eine einheitliche rote Fläche zielen, wird er die Farbe in Rosa, Lila, Braun und Hellrot, also eine Vielzahl von Rottönen verändern. Damit werden langweilige Farbflächen in realistische Oberflächen verwandelt.
Zu den Werkzeugen gesellen sich noch die Effekte. Diese beziehen sich jeweils auf einen rechteckigen oder einen Lasso-Ausschnitt. Da wären folgende zu nennen:
Mit dem Magnetgitter lassen sich die Positionierungen der Zeichenwerkzeuge vereinfachen.