ASH Softwareinfo

Application Systems Heidelberg Softwareinfo
ArtWorx-Info
Dieses Produkt läuft unter:
Eilige finden unten eine kurze Zusammenfassung
Jetzt kommt ArtWorx
Der Name deutet es schon ein wenig an: ASH-ArtWorx ist ein
hervorragender Illustrator. Es ist - so wie ASH-Texel - ein Programm,
das dem aktuellen Stand der Technik entspricht und keinen Vergleich
zu Programmen auf anderen Plattformen scheuen muß. Daher findet man
Unterstützung von Drag&Drop, Iconify oder auch das OLGA-Protokoll als
Client und Server. Das bedeutet, daß beispielsweise eine Tabelle von
Texel in ein ArtWorx-Dokument eingesetzt werden kann und dann alle
Veränderungen, die mit Texel an der Tabelle vorgenommen werden, auch
im ArtWorx-Dokument aktualisiert werden.
Doch nun zu den Leistungsmerkmalen. ASH-ArtWorx läuft auf ST/E, TT,
Falcon und natürlich optimal unter MagiC, MagiC-PC und MagiC Mac. ASH-
ArtWorx unterstützt alle Auflösungen und Grafikkarten.
Datenformate
ASH-ArtWorx gibt sich kommunikativ: Im- und Export von GEM-Metafiles
und ASCII-Text, Import von GEM-Image-Files (auch Farbe). Export
von EPS-PostScript-Dateien (mit Modul). Im einzelnen gibt es folgende
Formate:
Import von:
Export von:
Fonts
ArtWorx erlaubt die Verwendung aller Speedo- und TrueType-Fonts,
sofern NVDI installiert ist. PostScript durch das entsprechende NVDI
Zusatzmodul.
Werkzeuge und Zeichenfunktionen
Folgende Werkzeuge stehen zur Verfügung: Linie, Linienzug (auch geschlossen),
Viereck, Viereck mit runden Ecken, Dreieck, Parallelogramm, Kreis, Ellipse,
Kreisbogen, Ellipsenbogen, Gummilinie (zwei Mausklicks setzen Anfangs-
und Endpunkt, dann kann die Linie wie ein Gummiband mit der Maus
gespannt werden), B‚zierkurven, Text, Fließtext, Spline-Kurve, n-Eck,
Freihandzeichnen (automatische Vektorisierung), Raster-Bilder (damit
können Pixelbilder in das Dokument eingefügt werden).
Weitere Funktionen sind: Freies Drehen aller Objekte (auch Ellipsen,
gruppierte Objekte, Text...). True-Color-Farbunterstützung mit RGB-,
CMY- und HSV-Farbmodell, Undo für alle Funktionen, kontextsensitive
Hilfe.
Übrigens: Unter MagiC-Mac, MagiC-PC und mit dem Win 95 XFS von MagiC
5.0 darf man lange Dateinamen benutzen.
Module
Mit der Modulschnittstelle für eigene Funktionen kann ASH-ArtWorx
beliebig erweitert werden. Den Modulen sind keine Grenzen gesetzt! So
sind z.B. Makrorecorder, ASCII-Editor, Rastermodul oder
Belichtersteuerung denkbar.
Mitgeliefert werden unter anderem folgende Module:
Ferner gibt es ein Modul, das in der Lage ist, Grafikdaten aus der
Tabellenkalkulation Texel zu übernehmen. Alle Diagrammdaten sind dann
einzeln veränderbare Objekte, die mit ArtWorx wie in einem normalen
Dokument verändert werden können.
Auf einer separat erhältlichen Moduldisk findet man
Die Arbeit mit ArtWorx
Im Pfad-Bearbeitungsmodus können Sie jederzeit die Stütz- oder
Tangentenpunkte verschieben. Ferner kann man Punkte löschen, Punkte
hinzufügen, den Segment-Typ ändern (B‚zier-Kurve wird zur Linie oder
umgekehrt).
ArtWorx kennt Sprungstellen. Eine Sprungstelle ist ein Punkt, der
nicht mit seinem Vorgänger durch eine Linie verbunden ist. Das
sprichwörtliche "i-Tüpfelchen" wird auf diese Weise gezeichnet, es
soll ja keine Linie zwischen dem "i" und seinem Tüpfelchen gezeichnet
werden. Trotzdem gehört das Tüpfelchen zum "i".
Trennen: Durch Mausklick auf eine Linie oder B‚zierkurve wird ein
Pfad an dieser Stelle durchgeschnitten, und es entstehen zwei Objekte.
Transformieren: Verändern Sie mit den vordefinierten oder eigenen
Transformationen selektierte Objekte.
Rasterbildteil: Anpassung der Größe eines Pixelbildes an die
Druckerauflösung für eine optimale Druckqualität (ein Pixel
entspricht einem Druckpunkt). Ausschneiden aller weißen Ränder eines
Pixelbildes.
Man kann auch den Kontrast/Helligkeit/einzelne Farbanteile usw. eines
farbigen Rasterbildes ändern. Dazu ist aber das Gradationskurvenmodul
nötig.
ArtWorx
ArtWorx arbeitet
Das ArtWorx-Paket enthält
Infos über MagiC
, MagiC-Mac
, MagiC-PC
, NVDI
Zur ASH-Produktübersicht
Zur ASH-FTP-Site
Zur ASH-Homepage
Copyright © 1996 - Application Systems Heidelberg