Konfiguration der Wheelmaus mit Sax2

Supportdatenbank (whellxf40)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.0
XFree86: Versionen ab 4.0

Anliegen

Sie möchten Ihre Wheelmaus mit Sax2 für Xfree 4.x.x konfigurieren. Es wird von einer Maus mit PS/2-Anschluss ausgegangen. Wenn Sie eine USB-Maus konfigurieren möchten, benutzen Sie bitte folgenden Artikel: Einrichten einer USB-Maus unter X11

Vorgehen

  1. Wechseln Sie von der grafischen Benutzeroberfläche auf die textbasierte Benutzeroberfläche mit STRG+ALT+F1 und loggen Sie sich als root ein. Benutzen Sie folgenden Befehl um den Rechner in einen anderen Runlevel zu fahren
       init 1	#für SuSE 7.0
    
       init 2	#für SuSE 7.1
    
    in den Runlevel 1 und starten Sie Sax2 mit
       sax2 -f
    
  2. 7.0 Klicken Sie auf "Save Configuration" und wählen Sie "Run Sax" und anschliessend bitte mit "OK" bestätigen.
  3. 7.1 Klicken Sie auf "Next".
  4. Sollten Sie keine Funktion über die Maus besitzen (Mauszeiger hängt in der Ecke fest), drücken Sie bitte folgende Tastenkombination um Sax2 zu beenden:
       STRG + ALT + Backspace
    
  5. Starten Sie Sax2 mit folgender Befehlskette:
       sax2 -f -n /dev/psaux -t ps/2
    

    Sollte auch mit diesem Kommando keine Maussteuerung möglich sein, rebooten Sie bitte Ihren Computer bitte und geben Sie nach einem weiteren Login den obigen Befehl ein.

  6. 7.0 Klicken Sie auf "Custom Style" (das untere Paket) und bestätigen Sie mit Weiter/Next.
  7. Wählen Sie als Protokoll:
       IMPS2
    
    und als Gerätedatei:
       /dev/psaux
    
  8. 7.1 Klicken Sie auf Eigenschaften/Properties und anschliessend auf Expert. Hier können Sie nun das Protokoll und die Gerätedatei wählen. Alle anderen Einstellungen sind ganz unten in diesem Menü zu finden.
  9. Klicken Sie auf die "Expert"-Registerkarte und scrollen Sie mit dem Balken rechts nach unten. Dort finden Sie die Eigenschaften für die Wheelmaus. Aktivieren Sie Tasten/Button und tragen Sie bitte folgende Werte ein:
       Negative Movement: 4
    
       Positive Movement: 5
    
    Bestätigen Sie mit Weiter/Next
  10. Den Rest der Konfiguration schliessen Sie wie gewohnt ab.
  11. Starten Sie Ihren Rechner neu und loggen Sie sich grafisch ein. Drücken Sie ALT+F2 und geben Sie
       imwheel
    
    ein. Das Wheel ist nun einsatzbereit (allerdings nicht in allen Programmen). Netscape und Xterm werden unterstützt.

Wenn Sie wünschen, dass imwheel automatisch gestartet wird, können Sie folgenden Eintrag in Ihre .xinitrc vornehmen. Die Datei befindet sich in Ihrem Homeverzeichnis:


/usr/X11R6/bin/imwheel

Stichwörter: WHEELMOUSE, WHEELMAUS, RAD, SAX2, 7.0, XFREE86, 4.0, SCROLL

SDB-whellxf40, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 18. Sep 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 23. Apr 2001 von wessels (sdb_gen 1.40.0)