Der Bootvorgang bleibt mit der Meldung 'GRUB Geom Error' stehen

Supportdatenbank (fhassel_geom-error)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.1

Symptom

GRUB bleibt beim Booten mit der Meldung 'GRUB Geom Error' stehen.

Ursache

Mehrere Ursachen sind möglich:
  1. Das BIOS ist nicht in der Lage, die volle Kapazität der Festplatte zu erkennen (erkennt beispielsweise bei einer 40 GB Festplatte nur die ersten 32 GB), Linux jedoch ist auf den letzten 8 GB installiert.
  2. Das BIOS des Rechners ist nicht fähig, den Festplattenbereich jenseits des 1024sten Zylinders zu erreichen, die Linux Bootpartition (bzw. die Partition, auf der sich Kernel und andere zum Booten benötigte Dateien befinden) liegt jedoch zum Teil oder ganz jenseits des Zylinders 1024. In der Regel tritt dies Problem nur noch bei älteren Rechnern auf, ist jedoch auch bei neueren BIOS-Versionen nicht ganz auszuschließen.
  3. Das BIOS kann nicht von Festplatten, die am zweiten IDE Controller booten, die Linux-Festplatte ist jedoch am zweiten IDE Controller angeschlossen. Auch dieses Problem tritt nur noch sehr selten auf.
  4. Die während der GRUB Installation im BIOS eingestellte Festplatten-Geometrie wurde im nachhinein geändert oder die Festplatte wurde nach der Installation an eine andere Maschine oder an einen anderen Controller gesteckt.

Lösung

Bei Ursache eins, zwei und drei hilft eventuell ein BIOS-Update, sofern der Mainboard-Hersteller ein aktuelleres BIOS bereitstellt, welches dieses Problem behebt. Ansonsten ist das Problem durch Anlegen einer Bootpartition innerhalb des Bereichs, welcher vom BIOS erreichbar ist, zu beheben, d. h. innerhalb des vom BIOS erkannten Festplattenbereichs (bei Problem eins), innerhalb der ersten 1024 Zylinder (bei Problem zwei) bzw. auf einer Festplatte, die am ersten IDE-Controller angeschlossen ist (bei Problem drei).

Speziell bei Ursache drei: wenn möglich, ist das Problem auch durch Umhängen der Linux Festplatte an den ersten IDE-Controller zu lösen. Beachten Sie dabei, dass sich bei einem Umhängen die Device-Namen (/etc/fstab) ändern. Passen Sie Sie diese, sowie die GRUB Konfigurationsdateien, unter Benutzung des Rettungssystems an oder installieren Sie das Linux System einfach neu.

Bei Ursache vier schreiben Sie den Bootloader einfach neu, indem Sie die YaST2 Bootloaderkonfigurationsdialog benutzen oder in einer root-Shell den folgenden Befehl aufrufen:

grub --batch --device-map=/boot/grub/device.map </etc/grub.conf
Weitere Hinweise zu diesem Problem finden Sie in der Dokumentation zu GRUB, die Sie online unter http://www.gnu.org/manual/grub/html_mono/grub.html#Stage1%20errors oder mit Hilfe des Shell-Aufrufs info grub einsehen können.


Siehe auch:
o Der Bootmanager GRUB

Stichwörter: GRUB, GEOM, ERROR, BOOTEN, BOOTLOADER, BOOTMANAGER

Kategorien: GRUB

Feedback willkommen: Send Mail to fhassel+sdb@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-fhassel_geom-error)
SDB-fhassel_geom-error, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 21. Feb 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 11. Mar 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)