Druckerkonfiguration (psetup) von StarOffice startet nicht(Intern)


o TeX o Ascii

Supportdatenbank (mica_so_psetup)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.


SuSE-INTERN:

Symptom:

Das Druckersetup von StarOffice 5.0 läßt sich nicht starten.

Lösung:

  1. in der /etc/ld.so.conf folgende Zeile einfügen:
    /opt/Office50/lib (/opt je nach Installation anpassen)

  2. ldconfig -v aufrufen

  3. in das StarOffice-Installationsverzeichnis wechseln und die Datei /opt/SOffice50/bin/psetup folgendermaßen ändern

    vorher:

    ---------------- snip -------------------
    IRIX)
        LD_LIBRARYN32_PATH=:$sd_inst/lib:$LD_LIBRARYN32_PATH
        export LD_LIBRARYN32_PATH
        ;;
    *)
        LD_LIBRARYN_PATH=:$sd_inst/lib:$LD_LIBRARYN_PATH
        export LD_LIBRARYN_PATH
        ;;
    esac
    ---------------- snap -------------------
    

    nachher:

     
    ---------------- snip -------------------
    IRIX)
        LD_LIBRARYN32_PATH=:$sd_inst/lib:$LD_LIBRARYN32_PATH
        export LD_LIBRARYN32_PATH
        ;;
    *)
        ###LD_LIBRARYN_PATH=:$sd_inst/lib:$LD_LIBRARYN_PATH
        ###export LD_LIBRARYN_PATH
        ;;
    esac
    ---------------- snap -------------------
    

Stichwörter:

Kategorien: X-Applikationen

SDB-mica_so_psetup, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
Author: Michael.Augustin@suse.de - Version: 04. Mär 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 26. Mär 2002 von Michael.Augustin (sdb_gen 1.40.0)