SuSE Linux 6.4: VMWARE und IDE-RAW-Device

Supportdatenbank (mkrapp-vmware-6.4-d)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.4 Deutsch
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Kernel: Version 2.2.14

Symptom:

VMWARE läuft nicht mehr auf SuSE Linux 6.4
Dieser Fehler tritt nur auf, wenn RAW-IDE Devices verwendet werden.

Ursache:

Der SuSE Kernel 2.2.14 enthält einen IDE Patch, mit dem VMWARE nicht funktioniert.

Lösung:

Lesen Sie bitte die Hinweise auf der VMWARE Supportseite

http://www.vmware.com/support/linux/troubleshooting/disk_mem_ts_linux.html#hd_driveid

und verwenden Sie einen speziell "zurückgepatchten" Kernel von unserem ftp-Server:

Standardkernel (Pentiumoptimiert)

Kernel mit Unterstützung für besondere IDE Chipsätze

Kernel für i386 und höher

Kernel mit Advanced Power Management

Kernel für Multiprozessorsysteme

Kopieren Sie den neuen Kernel in ein Verzeichnis auf Ihrer Rootpartition, z.B. /root


Melden Sie sich bitte als Root an und löschen Sie den aktuellen Kernel:
rpm -e DER_NAME_DES_KERNELPAKETES.rpm

Spielen Sie nun das "neue" Kernel-Paket ein:
rpm -Uhv /root/DER_NAME_DES_NEUEN_KERNELPAKETES.rpm

Bootmanager

Der Bootmanager muß natürlich auch vom neuen Kernel wissen.

LILO Benutzer

installieren den LILO neu mit:

/sbin/lilo
LOADLIN Benutzer

kopieren den neuen Kernel noch auf Ihre Windowspartition.

Nach dem nächsten Booten sollte VMWARE wieder arbeiten.


Stichwörter: VMWARE

Kategorien: Applikationen

SDB-mkrapp-vmware-6.4-d, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 03. Mai 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 04. Sep 2000 von mkrapp (sdb_gen 1.40.0)