Update des eMailserver III

Supportdatenbank (gerz_imap_update30)
Bezieht sich auf

eMail Server: Version 3

Inhalt:


Updateschritte zu einer aktualisierten SLEMS3 (ohne v3.1 Pakete)


1. "wget" aus Serie "n" von der CD installieren

2. Gehe auf "www.suse.de", klicke links auf "Maintenance Web"

3. Klicke auf "go directly to the PSDB". Eventuell zuvor
   noch das nötige Paßwort auf die bei der Produktregistierung
   angegebenen eMailadresse schicken lassen.

4. Über die folgenden Seiten das Produkt anwählen

5. Security Update für YOU wählen

6. Auf dieser Seite die beiden Pakete zum "eMaiserver III"
   
   :rpm -Fhv yast2-core-pkginfo.rpm
   :rpm -Fhv yast2-config-online-update.rpm

	downloaden und installieren.

7. Mit "YaST2", Modul "Online Update", "Automatisches Update", die
   übrigen Pakete installieren.

   Die Patches "384" und "389" sollen übersprungen werden.

8. Anschliesend wechseln Sie in den Runlevel 2:
   init 2

9. Nun werden diese Patches nachinstalliert.
   Gehen Sie in die vom Online Update lokal gespeicherten Pakete
   im nachfolgend genannten Pfad:
   cd /var/lib/YaST/patches/i386/update/eMail-Server/3.0/rpm/

10.Installieren sie nacheinander(das ältere Paket zuerst)
   die beiden Pakete zu "imapweb"(siehe Datumsstempel im Namen).
   (mit "rpm -Uhv --force paketname")
    ----------^------^-------------
11.Installieren Sie das Paket "suad"
   (mit "rpm -Uhv --force paketname")
    ----------^------^-------------

12.Installieren Sie Paket "SkyrixGreen"
   (mit "rpm -Fhv paketname")
    ----------^-------------
   und anschließend das Paket "SkyrixGreen-PalmClient"
   (mit "rpm -Uhv paketname")
    ----------^------------

13.Editieren Sie die Datei "/etc/httpd/httpd.conf" und
   passen Sie diese entsprechend der Paketbeschreibung der
   beiden Artikel(altes und neues Paket "imapweb") an:

   Die Beschreibung der "imapweb"-Pakete vom März(15.3.2002) und
   Mai(13.5.2002) sind über "sdb.suse.de/en/psdb", "Products",
   "eMaiserver III" einsehbar. Beachten Sie auch die Links
   für die Paketbeschreibungen zu den 2 SkyrixGreen"-Versionen
   und lesen Sie auch diese.

   Vor dem Eintrag"</VirtualHost>" soll also die folgende
   Zeile stehen:

   Include /etc/httpd/SkyrixGreen.conf

   Am Ende(!) der Datei soll danach die folgenden Einträge stehen
   (letzte Zeile muß wohl ergänzt werden):

   Include /etc/httpd/suse_include.conf
   Include /etc/httpd/SkyrixGreen.conf
   Include /etc/httpd/ngobjweb.conf

   Falls in dieser Datei Fehler entstehen, so können Sie zumindest
   das Webmailinterface nicht nutzen.

   Das Dateiende sollte mit folgendem Ausschnitt vergleichbar sein:
   ----------------------------------------------------------------
       #   compact non-error SSL logfile on a virtual host basis.
       CustomLog /var/log/httpd/ssl_request_log \
             "%t %h %{SSL_PROTOCOL}x %{SSL_CIPHER}x \"%r\" %b"
->     Include /etc/httpd/SkyrixGreen.conf
       </VirtualHost>
       </IfDefine>

->     Include /etc/httpd/suse_include.conf
->     Include /etc/httpd/SkyrixGreen.conf
->     Include /etc/httpd/ngobjweb.conf



14.Nach der Speicherung der Änderungen starten Sie wieder den
   alten Runlevel 3 bzw. 5:

    init 3


Fehler beim Update von 3.0 auf 3.1





Stichwörter: IMAP3, MAIL, UPDATE

Kategorien: SuSE Linux IMAP Server

SDB-gerz_imap_update30, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 31. Jul 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 09. Aug 2002 von gerz (sdb_gen 1.40.0)