SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.3
Dies kann insbesondere nötig sein, wenn Sie Ihr SuSE Linux nicht neu installiert haben, sondern ein Update von einer älteren SuSE Linux-Version gemacht haben und allgemein, wenn Inkonsistenzen in den Paketen und (Konfigurations)-Dateien des Drucksystems vorliegen können.
Melden Sie sich als Benutzer root auf einer Textkonsole an. Falls Sie ein graphisches Login verwenden, wechseln Sie vorher mit [Strg]+[Alt]+[F2] auf eine Textkonsole. (Mit [Alt]+[F7] kommen Sie zurück zur graphischen Oberfläche.)
I) Löschen der Pakete und Dateien des bestehenden Drucksystems:
rclpd stop cd /var/spool/lpd rm -r * cd /var/lib/apsfilter/bin rm * cd /etc rm apsfilter* rm printcap rm /etc/gs.upp/* (ab SuSE Linux 6.4) cd
[X] a2ps [X] aps [X] gs_both (bzw. ghostscript-both) [X] gs_fonto (bzw. ghostscript-fonts-other) [X] gs_fonts (bzw. ghostscript-fonts-std) [X] gs_lib (bzw. ghostscript-library) [X] gs_x11 (bzw. ghostscript-x11) [X] lprng [X] lprold [X] plp [X] cups [X] cups-drivers [X] cups-drivers-de [X] cups-drivers-cs [X] cups-client [X] xpp [X] kups [X] qtcups
II) Neuinstallation der Pakete und Dateien des Drucksystems:
[X] a2ps [X] aps [X] gs_x11 (bzw. ghostscript-x11) [X] gs_fonto (bzw. ghostscript-fonts-other) [X] gs_fonts (bzw. ghostscript-fonts-std) [X] gs_lib (bzw. ghostscript-library)
[X] lprold
rclpd restartbevor Sie einen Ausdruck machen.