Trotz APM Kernel schaltet der Rechner beim Herunterfahren nicht ab

Supportdatenbank (apm_poweroff)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.1

Symptom

Ab SuSE Linux 7.1 haben alle Kernel APM Advanced Power Management Unterstützung; wenn Sie den Rechner herunterfahren wird er trotzdem nicht abgeschaltet. Möglicherweise tritt auch ein 'Segmentation Fault' auf.

Ursache

Fehlerhaftes bzw. nicht mit den APM Spezifikationen konformes BIOS.

Lösung

Grundvoraussetzung ist natürlich, daß im BIOS die Option "Advanced Power Management" auf enabled gestellt ist.

Mit folgendem Kernel-Parameter lassen sich die 'real mode APM BIOS calls' aktivieren um den Rechner abzuschalten:

apm=real-mode-poweroff
Ab SuSE Linux Version 8.0 lautet der Kernelparameter
apm=realmode-power-off

Eventuell hilft auch ein BIOS Update.

Weitere Optionen:

Ganz abschalten lässt sich die APM Unterstützung im Kernel mit:

apm=off
Debug Meldungen lassen sich einschalten mit:
apm=debug
Wenn Sie verhindern wollen, dass der Rechner nach dem Herunterfahren automatisch abschaltet:
apm=no-power-off
Diese Parameter können testweise am Bootprompt übergeben werden, z.B.:
boot: linux apm=real-mode-poweroff
und bei Bedarf dauerhaft mit der Append-Zeile in der /etc/lilo.conf übergeben werden, z.B.:
append="apm=real-mode-poweroff"
nach Einfügen dieser Zeile in den globalen Abschnitt Lilo erneut aufrufen:
lilo

Kernelquellen:


Siehe auch:
o Beim Herunterfahren des Rechners startet dieser selbständig neu

Stichwörter: APM, POWEROFF, ABSCHALTEN, HALT, SHUTDOWN, HERUNTERFAHREN, KERNELPARAMETER, SEGMENTATIONFAULT

Kategorien: Hardware

SDB-apm_poweroff, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 19. Apr 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 12. Aug 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)