SuSE Linux PowerPC: Version 6.4
Sie wollen SuSE Linux 6.4 auf einer RS6000 43P150 oder B50 durchführen
Kopieren Sie auf Diskette 1 das Bootimage
mcopy /mnt/cdrom/suse/images/zImage.chrp a:zImage
Kopieren Sie auf Diskette 2 die Ramdisk
dd if=/mnt/cdrom/suseboot/ramdisk.image.gz of=/dev/fd0
Drücken Sie während des Startens nach der Erkennung der Tastatur F8.
Kontrollieren Sie den korrekten Eintrag in der OpenFirmware mit
OF> printenv boot-device
Beispiel einer möglichen Ausgabe:
OF>boot-device /pci@80000000/scsi@10/sd@2:2
Dabei ist das störende die 2 nach dem Doppelpunkt. Setzen Sie also ein neues Bootdevice Sie mit:
OF> setenv boot-device /pci@80000000/scsi@10/sd@2
Wenn die Ausgabe des Bootdevices bereits nur auf die Platte verweist, lies ohne Doppelpunkt kommt, dann ist bereits alles in Ordnung und sie müssen keinerlei Änderung vornehmen.
OF> boot floppy:,\zImage root=/dev/fd0 init_ramdisk=1
fake_initrd
Bitte beachten Sie, daß die Tastatur auf US steht (_ ist auf ?, = ist auf ´ und / finden Sie auf dem Ziffernblock)
snd_port is 0x534 snd_cport is 0x538 snd_irq is 5 snd_mpu_port is 0x330 snd_mpu_irq is 9 snd_fm_port is 0x388 snd_dma1 is 1 snd_dma2 is 3 snd_isapnp is 0
Der direkte Soundtest unter YAST2 versagt, solange sie nicht nun mit einem Mixer die Lautstärke erhöhen, sie steht default auf 0.