SuSE Linux: Versionen 7.0 bis 7.3
Kernel: Versionen 2.2.16 bis 2.2.17, 2.4.x
/var/log/messages
oder
/var/log/boot.msg
):
kernel: eepro100.c:v1.09j-t 9/29/99 Donald Becker http://cesdis.gsfc.nasa.gov/linux/drivers/eepro100.html kernel: eepro100.c: $Revision: 1.2 $ 2000/05/31 Modified by Andrey V. SavochkinDie Probleme beinhalten u.a.:and others
eepro100
Treiber scheint ordnungsgemäß geladen zu
werden, und die zugehörigen Ethernet-Interfaces können mit
ifconfig
ohne Fehler konfiguriert werden.
Dennoch kommt keine Netzwerkverbindung über diese Interfaces
zustande (z. B. scheitert ping
zu einem entfernten Host).
eepro100
Treibermodul zu laden,
führt zu Systemhänger (Absturz).
/var/log/messages
oder
die Alt-F10
syslog Konsole):
kernel: eth0: card reports no RX buffers. kernel: eth0: card reports no resources.
eepro100
Treibers, der in
früheren Linux-Kernelversionen nicht zutage getreten ist.
e100
e100
.
Vorkompilierte Versionen für die SuSE 7.0 Standard-Kernel stehen
bereit zum Download auf ftp.suse.com
und den
Mirrors.
SuSE testete diese vorkompilierten Module auf verschiedenen SuSE 7.0-Systemen,
auf denen der eepro100
Schwierigkeiten verursacht hatte,
und stieß auf keine Probleme damit. Empfohlen.
(Note: die nächste Version von SuSE Linux wird das e100
Modul in den Kernelsourcen und den vorkompilierten Kerneln mit enthalten)
Die URLs:
e100
(v1.3.20) vorkompiliert für die SuSE 7.0
Kernel (v2.2.16) (Siehe the READMEs für Einzelheiten):
e100
Treiber:
e100
Sourcecode-Archiv:
eepro100
: Neueste Versioneepro100
Moduls
selbst kompilieren und einsetzen wollen, finden Sie die Sourcen direkt auf
der eepro100
Webseite des Treiberautors
(http://www.scyld.com/network/eepro100.html).
Warnung: Der Einsatz dieser eepro100
Version
erfordert es, ein zusätzliches Modul mit Namen pci-scan
zu kompilieren und zu laden. Dieses Modul ist nicht integriert in den
Kernel, der in SuSE Linux 7.0 zum Einsatz kommt. Möglicherweise kann
pci-scan
daher nicht geladen werden aufgrund von Kollision von
Symbolnamen (das hängt davon ab, welche anderen Kernel-Komponenten und
Module in Ihrem System aktiv sind). In diesem Fall würde der Einsatz
des neueren eepro100
Modifikationen an den Kernelsourcen
nötig machen, die über den Rahmen dieses SDB-Artikels hinausgehen.