Konfiguration der Shutdown-Zeit einer USV mit smartups

Supportdatenbank (tsieden_smartups-shutdown)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.2

Anliegen

Sie haben Ihre USV wie in dem SDB-Artikel "Installation einer USV mit smartups" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/tdenis_smartups.html) konfiguriert und möchten nun, daß der Rechner nach einer von Ihnen definierten Zeitspanne ohne Strom herunterfährt und sich die USV danach selbsständig abschaltet.

Hintergrund

Standardmäßig fährt die USV den Rechner erst dann herunter, wenn die Stromversorgung ausgefallen ist, UND die Akkuladung einen kritischen Wert erreicht, bzw. unterschritten hat. Dieser Wert ist abhängig vom Hersteller und Typ der USV, und kann bei einigen Modellen eingestellt werden. In den meisten Fällen ist diese Vorgehensweise ausreichend, kann allerdings (bei sehr komplexen Shutdown-Prozeduren) dazu führen, daß während des Shutdown's die Kapazität des Akkus erschöpft ist.

Ab der Version 0.44.3 des smartups Paketes (enthalten in der SuSE Linux Version 7.2) ist es möglich einen sog. forced shutdown einzuleiten, der zusätzlich eventuell vorhandene Slave Systeme vom Stromausfall informiert und gegebenenfalls herunterfährt. In Kombination mit einem Timer, der ab dem Zeitpunkt des Stromausfalls gestartet wird, kann man nun das gewünschte Ziel erreichen.

Im folgenden wird nur auf die Konfiguration des Master Rechners (der mit der direkt angeschlossenen USV) eingegangen, Slave Systeme bleiben bei dieser Konfiguration unberücksichtigt.

Vorgehen


Siehe auch:
o Installation einer USV mit smartups

Stichwörter: UPS, USV, SMARTUPS, STROM, APC

SDB-tsieden_smartups-shutdown, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 10. Jul 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 15. Feb 2002 von tsieden (sdb_gen 1.40.0)