SuSE Linux PowerPC: Version 6.4
Das booten mit Miboot wird von SuSE nicht durch den Support unterstützt!
Wenn Sie sich nicht wirklich sicher sind, verwenden Sie bitte BootX.
Installation von MiBoot:
Kopieren Sie den Ordner "suseboot" von der ersten CD auf die Linux-Boot Partition.
Der Ordner muss mit dem Icon eines System Ordners erscheinen. Ist dies nicht sofort der Fall so gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Ordner "suseboot"
- ziehen Sie die Datei "Finder" auf den Schreibtisch
- schliessen Sie das Fenster des Ordners "suseboot"
- ziehen Sie die Datei "Finder" vom Schreibtisch auf das Icon des geschlossenen Ordners "suseboot"
Jetzt sollte das Icon eines System Ordners erscheinen.
Laden Sie sich das Tool "ResEdit" von dieser Url (627 Kb): http://download.info.apple.com/Apple_Support_Area/Apple_Software_Updates/English-North_American/Macintosh/Utilities/ResEdit_2.1.3.sea.bin
Starten Sie ResEdit, suchen Sie im Datei öffnen Dialog das _richtige_ System File (neuer "suseboot" Ordner).
Jetzt sehen Sie verschiedene Ressourcen, es muss die "CMDL" Ressource angepasst werden.
Sie enthält 2 Einträge, "no key" und "shift pressed" welche beim Start entsprechend andere Parameter an den Kernel übergeben.
Sie können in der rechten Spalte die Werte direkt im Klartext eingeben, in der mittleren Spalte erscheint alles als Hexwert.
Passen Sie das root Device an Ihre Gegebenheiten an, load_ramdisk=1 können Sie entfernen (oder durch "noinitrd" ersetzen), den video= Eintrag in der Regel ebenfalls. Oder tragen Sie hier die video= Parameter ein um die Auflösung für den Systemstart einzustellen. Siehe man nvvideo.
In der Ressource STR# gibt es den Eintrag "Kernel file name" und "initrd", tragen Sie hier ein:
:suseboot:vmlinux :suseboot:ramdisk.image.gzDamit wird der Kernel aus dem Ordner suseboot geladen.
Sichern Sie Ihre Änderungen.
Wählen Sie im Kontrollfeld Startvolume Ihre Linux-Boot Partition aus.
In Zukunft wird jetzt direkt in Linux gebootet, wenn der lachende Mac durch einen kleinen Pinguin ersetzt wird so ist Miboot aktiv.
Kurz danach wird der Textmodus zum booten aktiviert und ein Pinguin Icon erscheint.