Bootreihenfolge ändern

Supportdatenbank (another_os_booten)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Anliegen

Sie möchten Windows an erster Stelle im Lilo Auswahlmenü stehen haben, so das standardmäßig Windows gestartet wird, wenn keine Auswahl getroffen wird.

Vorgehen bei Lilo (standardmäßig bis SuSE Linux 8.0)

Um nun an oberster Stelle Windows oder ein anderes Bestriebssystem zu bekommen, editieren Sie bitte die Datei:
	 /etc/lilo.conf  
Öffnen Sie dazu bitte eine Konsole und geben Sie dort:
	su - 

ein um in der Konsole als root Benutzer Änderungen vornehmen zu können.

Mit der Eingabe von:
	pico -w /etc/lilo.conf 

können Sie die Datei editieren.

Tragen Sie hier nun bitte die Zeile:

	default=windows
hinzu, um bespielsweise Windows standardmäßig zu booten.

Um es zu verdeutlichen, die Lilo Konfigurationsdatei im Überblick:

	# LILO configuration file
	# Start LILO global Section
	# If you want to prevent console users to boot with init=/bin/bash,
	#  restrict usage of boot params by setting a passwd and using the option
	#  restricted.
	#password=bootpwd
	#restricted
	boot=/dev/hda
	#compact       # faster, but won't work on all systems.
	vga = normal   # force sane state
	menu-scheme=Wg:kw:Wg:Wg
	read-only
	prompt
	timeout=100
	default=windows
	# End LILO global Section

	#
	image = /boot/vmlinuz
	  root = /dev/hda6
	  label = linux
	  initrd = /boot/initrd	

	#
        other = /dev/hda1
          label = windows
Der Eintrag muß mit dem label Namen übereinstimmen.

Nachdem Sie den Eintrag vorgenommen haben speichern Sie bitte die Datei (mittels STRG x) und installieren den Lilo mit den vorgenommenen Änderungen,
in dem Sie als Benutzer root:

        lilo
zur Übernahme aufrufen.

Vorgehen bei Grub (ab SuSE Linux 8.1)

Die einfachste Variante einen Kernel oder ein anderes Betriebssystem als Standard festzulegen wäre über das YaST-Kontrollzentrum zu erreichen.

Im YaST-Kontrollzentrum finden Sie in der Kategorie System den Dialog "Konfiguration des Bootloaders",
über den Sie Einstellungen am Bootmanager vornehmen können.

Nach Aktivierung des Kontrollkästchens:

	Aktuelle Konfiguration ändern
können Sie im weiteren Verlauf bestimmen welches Betriebssystem standardmäßig gebootet werden soll.

Eine weitere Variante die Ihnen SuSE 8.1 bietet ist die Einstellungsmöglichkeit über den Expertenmodus,
hierüber können Sie die Konfigurationsdatei des Bootmanagers interaktiv bearbeiten.

Die Einrichtung über den Expertenmodus sieht folgendermaßen aus:

gfxmenu (hd0,0)/message
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8

title linux
    kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/dev/hda3 vga=791 
    initrd (hd0,0)/initrd

title windows
   root (hd0,0)
   makeactive
   chainloader +1

title floppy
    root (fd0)
    chainloader +1

title failsafe
    kernel (hd0,0)/vmlinuz.shipped root=/dev/hda3 ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal nosmp maxcpus=0 disableapic 3
    initrd (hd0,0)/initrd.shipped
In der Konfigurationsdatei wird nun als erstes mit:
	gfxmenu (hd0,0)/message
	color white/blue black/light-gray
das Layout festgelegt.

In der nächsten Zeile können Sie festlegen welcher Kernel bzw. welches Betriebssystem gebootet werden soll, im Moment lautet der Eintrag:

	default 0
Was sich auf die erste titleEintragung bezieht (also title linux), würden Sie den Eintrag wie in dem nachfolgenden Beispiel abändern:
	default 1

dann wird nicht mehr standardmäßig die "title linux"Sektion gebootet, sondern das nachfolgende Betriebssystem mit der Bezeichnung "title windows".


Siehe auch:
o Der Bootmanager GRUB
o Den Bootmanager GRUB aus dem MBR deinstallieren
o LILO anstatt GRUB in SuSE 8.1 als Bootloader benutzen
o Installiertes System booten
o Bootgrafik selbst erstellen (ab SuSE 7.2)
o Die Bedeutung der LILO-Booteinträge
o Linux über 1024 Zylinder und LILO

Stichwörter: LILO, WINDOWS, BOOTEN, OS, ZUERST, DEFAULT, GRUB

Kategorien: Booten

SDB-another_os_booten, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 10. Oct 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 06. Mar 2003 von mbanse (sdb_gen 1.40.0)