Wiederherstellen der LDAP-Daten auf dem Openexchange Server nach Datenbankfehler

Supportdatenbank (rsimai_slox_db_recover)
Bezieht sich auf

Openexchange Server: Version 4

Symptom

Die LDAP-Datenbank gibt keine Daten mehr aus.
Der Versuch, mit ldapsearch -x oder slapcat Daten zu erhalten scheitert, die Kommandos müssen mit STRG+C (CTRL+C) abgebrochen werden. Gleichzeitig läuft aber der dafür zuständige Prozess slapd mit annähernd 100% CPU-Leistung.
Möglicherweise erhalten Sie auch beim Anmeldeversuch die Meldung Connection to LDAP Server failed! at /srv/www/start/index.pl line 45

Ursache

Es wurden vereinzelt Probleme mit der Berkeley db (bdb) in Verbindung mit reiserfs, aber auch ext3 als Filesystem berichtet. Dabei kann es vorkommen, dass das Datenbankfile defekt ist.

Lösung

Reparieren Sie die Datenbank.
  1. Beenden Sie alle LDAP-Prozesse
    openexchange:~ # rcldap stop
    openexchange:~ # killall -9 slapd
    
  2. Erzeugen Sie eine Sicherungskopie des Datenbankverzeichnisses
    openexchange:~ # cp -a /var/lib/ldap /root/ldap-backup
    
  3. Starten Sie das Recovery-Tool für die Berkeley db
    openexchange:~ # db_recover -h /var/lib/ldap
    
  4. Starten Sie LDAP wieder
    openexchange:~ # rcldap start
    
  5. Testen Sie z.B. mit 'ldapsearch -x', ob der LDAP-Server wieder Daten liefert

Siehe auch:
o ldbm als Backend für LDAP auf dem Openexchange Server

Stichwörter: OPENLDAP2, OPENEXCHANGESERVER, BERKELEY, CONNECTION, TO, LDAP, SERVER, FAILED

Kategorien: SuSE Linux IMAP Server

Feedback willkommen: Send Mail to srsimai@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-rsimai_slox_db_recover)
SDB-rsimai_slox_db_recover, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 29. Jan 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 26. May 2003 von rsimai (sdb_gen 1.40.0)