6.3: netatalk - papd mit falschen Rechten(Intern)


o TeX o Ascii
o English o Français

Supportdatenbank (olh_6.3_papd)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.3
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.


SuSE-INTERN:

Symptom:

Obwohl Sie alle Konfigurationsdateien des netatalk-Pakets richtig eingerichtet haben, erhalten Sie nur Warnungen, dass die Spool-Dateien ungültig sind.

Ursache:

Der papd schreibt die zu druckenden Daten mit den falschen Rechten nach /var/spool/lpd. Die Dateien können dann vom lpd (Line Printer Daemon) nicht mehr verändert werden.

Lösung:

Setzen Sie die Gruppe von /usr/sbin/papd auf lp und aktivieren Sie das SGID-Bit, anschließend starten Sie den papd neu:

su - -c "chgrp lp /usr/sbin/papd && chmod g+s /usr/sbin/papd && /sbin/killproc -TERM /usr/sbin/papd && startproc /usr/sbin/papd"

Stichwörter:

SDB-olh_6.3_papd, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
Author: olh@suse.de - Version: 02. Dez 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 26. Mär 2002 von olh (sdb_gen 1.40.0)