SuSE Linux: Versionen 4.4 bis 7.3
Dies ist jedoch gefährlich und auch nicht so gedacht.
Ein Update überschreibt u.a. wichtige Laufzeitbibliotheken, deren dynamisches Update (i.e. wenn das System läuft) u.U. zum totalen Datenverlust auf dem jeweiligen Datenträger führen kann. Dies darf und wird YaST nicht zulassen.
Wählen Sie dann, wenn Sie im "Installations-YaST" sind,
über die Menüpunkte "Einstellungen zur Installation" ->
"Ziel-Partitionen / Dateisysteme festlegen" Ihre Rootpartition an (Menüpunkt
"Filesysteme zuordnen") und lassen Sie mittels F7
davon die
Datei /etc/fstab
einlesen. Nun können Sie "System updaten"
auswählen; auf diese Weise wird das Basissystem einschließlich YaST erneuert
und ein Update läßt sich durchführen (vgl. auch ke_update.html).
Nach einem späteren Reboot haben Sie wieder Ihr upgedatetes altes System.
Dieser Vorgang wird auch eingehend im Handbuch besprochen.