SuSE Linux: Versionen ab 7.1
Kernel: Versionen ab 2.4.0
pcmcia
... Starting Hardware Detection Searching for infofileSie können mit CTRL-ALT-F4 auf die Konsole 4 umschalten und erhalten hier fortlaufend:
... hdb: lost interrupt hdb: lost interrupt ...
Ausserdem brennt die Festplatten LED ununterbrochen.
SuSE Versionen ab 7.1 können betroffen sein, wenn Sie den 2.4er Kernel ausgewählt haben. Nach dem Booten mit dem 2.4er Kernel funktioniert z.B. die Maus nicht mehr oder der Bootvorgang bleibt beim Starten von PCMCIA stehen, mit denselben Symptomen wie oben beschrieben.boot: linux pci=irqmask=0x0e98Hinweis: Sie haben an dieser Stelle noch kein deutsches Tastaturlayout, daher finden Sie das "="-Zeichen als "`" zwischen Fragezeichen- und Backspace-Taste, "y" erhalten Sie mit "z".
0x0e98
hex entspricht binär 0000 | 1110 | 1001 | 1000
mit dieser Bitmaske ergibt sich für die IRQs:
0 0 0 0 | 1 1 1 0 | 1 0 0 1 | 1 0 0 0 15n, 14n, 13n, 12n | 11j, 10j, 9j, 8n | 7n, 6n, 5n, 4j | 3j, 2n, 1n, 0nund damit sind nur 11, 10, 9, 4 und 3 zugelassen; evtl. ist die Bitmaske anzupassen (auszuschliessen sind die IRQs für ISA Geräte und vorsichtshalber auch reservierte IRQs für das System).
boot: linux pci=conf2Mit einer der beiden Optionen sollten Sie jetzt die Installation durchführen können. Weitere Hinweise zu den Kernelparametern finden Sie in den Kernelquellen unter /usr/src/linux/Documentation/kernel-parameters.txt.
Damit dieser Kernelparameter immer automatisch übergeben wird, ist bis einschließlich SuSE Linux 7.2 folgendes Vorgehen notwendig:
Tragen Sie ihn in die Append-Zeile der lilo.conf ein. Während der Installation mit YaST2 wählen Sie beim Punkt 'Systemstart konfigurieren', dann 'Andere Konfiguration' und tragen im folgenden Fenster den Kernelparameter in das Feld 'Bootparameter' ein. Oder Sie fügen nach der Installation die Append-Zeile von Hand mit einem geeigneten Editor in den globalen Abschnitt (vor dem ersten 'image=...' Eintrag) der /etc/lilo.conf ein, z.B.:
... append="pci=irqmask=0x0e98" ...danach rufen Sie erneut 'lilo' auf.
Ab SuSE Linux 7.3 werden Bootparameter, die während der Installation übergeben werden, automatisch in die Bootloaderkonfiguration des installierten Systems übernommen.
boot: manual NOPCMCIA=yesDamit wird die Hardware-Erkennung umgangen und das Starten von PCMCIA nach dem Reboot verhindert. Nach der erfolgreichen Grundinstallation mit YaST1 oder YaST2 installieren Sie den 2.2.19er Kernel ebenfalls mit YaST1 oder YaST2: