SuSE Linux: Versionen ab 8.0
Für die folgende Anleitung und die möglichen Folgen kann kein kostenfreier Installationssupport in Anspruch genommen werden.
Sie möchten einen Rechner ( Notebook / Laptop ), der über PCMCIA-Slots verfügt, abwechselnd in verschiedenen Netzumgebungen verwenden.
Installieren Sie das Paket "scpm" aus der Gruppe "System / Base". Aktivieren Sie danach das Programm mit dem Befehl : 'scpm enable'
Konfigurieren Sie jetzt mit Hilfe von YAST2 / oder per Hand eine Netzwerkverbindung und speichern Sie diese ab.
Jetzt speichern Sie das erste Profil mit dem Befehl : 'scpm add netzwerk-1' ab. Das Profil wird daraufhin dem System hinzugefügt.
Konfigurieren Sie jetzt mit Hilfe von YAST2 / oder per Hand eine neue Netzwerkverbindung. Die vorherige Netzwerkverbindung können Sie löschen bzw. überschreiben, da diese bereits als PROFILE abgespeichert ist.
Jetzt speichern Sie das zweite Profil mit dem Befehl : 'scpm add netzwerk-2' ab. Dieses Profil wird dem System jetzt ebenfalls hinzugefügt.
Der Befehl : 'scpm list' sollte Ihnen jetzt folgendes Ausgeben : default netzwerk-1 netzwerk-2. Damit haben Sie nun zwei Profile erstellt.
Wechseln können Sie nun die Profile im laufenden System mit dem Befehl : 'scpm switch netzwerk-2'.
Sie können die verschiedenen Profile natürlich auch im Lilo-Bootmanager hinterlegen. Editieren Sie die Datei /etc/lilo.conf und tragen Sie dort in die Append-Zeile des Befehl : 'PROFILE=netzwerk-1' ein. Fügen Sie einen weiteren Menüpunkt hinzu und tragen Sie dort das zweite Profil in die Append-Zeile ein.