SuSE Linux: Versionen ab 7.2
Kernel: Versionen ab 2.4.x
VMware
Bei der Ausführung des Installationsskriptes 'vmware-config.pl' erscheint eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden:
.././linux/hostif.c:109: #error "64GB memory configuration is not supported."
In Ihrem System ist ein SMP-Kernel mit 64GB Hauptspeicherunterstützung installiert. Der VMware- Kernel jedoch alloziert einen Speicherbereich von maximal 4 GB. Die PAE ( Physical Address Extension ) mit einem Wert von 64 GB ist nicht kompatibel mit VMware.
Bitte installieren Sie das Kernelimage k_psmp
, welches OHNE PAE
Unterstützung übersetzt wurde. Beispielhaft ist im Folgenden dieses Vorgehen für SuSE Linux ab
Version 8.0 beschrieben:
Starten Sie YaST2 und wechseln Sie in den Dialog
Alternativ (falls kein fertiges Kernel-Paket zur Verfügung steht):
Bitte kompilieren Sie den Kernel mit deaktivierter PAE-Funktionalität. Stellen Sie sicher, daß
das Paket 'kernel-source' in ihrem System installiert ist, und daß Ihr Benutzer über
Rootrechte verfügt. Wechseln Sie mit dem folgenden Befehl in das Verzeichnis der
Kernelquellen:
# cd /usr/src/linux
Um die einzelnen Kernelfunktionalitäten zu modifizieren, geben Sie bitte folgendes ein:
# make menuconfig
und wechseln zu dem folgenden Menüpunkt:
> Processor type and features <
und danach zu:
> High Memory Support <
Wählen Sie hier einen Wert von 4GB. Nun erfolgt der eigentliche Kompilierungsvorgang:
# make dep # make modules # make modules_install # make bzlilo
Die abschließenden zwei Befehle sind nur notwendig, falls Sie Kernelmodule über eine Initial Ramdisk laden:
# mk_initrd # liloDanach führen Sie bitte einen Neustart durch:
# reboot
Das Installationsskript 'vmware-config.pl' sollte nun kommentarlos ausgeführt werden können.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Vorgehensweise zur Kernelkompilierung keinen kostenlosen Installationssupport anbieten.