PCMCIA CardBus Karte wird nicht erkannt, 6.3

Supportdatenbank (lmarks_pcmcia_o2micro)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.3

Symptom:

Sie haben eine CardBus Karte, die nicht erkannt wird oder nicht funktioniert.

Ursache:

Das Interrupt Routing mit O2Micro CardBus Bridges bereitet Probleme. Toshiba ToPIC97 Bridges sind problematisch, speziell mit CardBus Karten.

Lösung:

Die Lösungsvorschlaege stammen aus dem Bereich "known problems" der PCMCIA Entwickler Homepage.

http://pcmcia.sourceforge.org

Bei ToPIC Chipsätzen arbeiten einige Systeme besser, wenn der Bridge Mode im BIOS von "Auto" auf "PCIC" oder "CardBus" gestellt wird.

Bei manchen O2Micro Bridge Konfigurationen ist es notwendig die PCMCIA_PCIC_OPTS auf "pci_csc=1 pci_int=1" zu setzen, um die Verwendung von PCI Interrupts für den Card Status Wechsel und für CardBus Karten zu ermöglichen. Auf einigen Systemen können diese Einstellungen neue Probleme verursachen, darum werden sie nicht als Voreinstellung gesetzt.

Vorgehen:

  1. Starten sie YaST
  2. Administration des Systems ->
  3. Konfigurationsdatei verändern
  4. F4 suchen: PCIC
  5. Sie gelangen zum Eintrag PCMCIA_PCIC_OPTS
  6. Enter-Taste oder F3: den Wert ändern
  7. tragen Sie hier folgendes ein: pci_csc=1 pci_int=1
  8. mit F10 die Maske verlassen
  9. YaST beenden und PCMCIA System neu starten mit rcpcmcia restart

ab Version 8.0:

  1. Öffnen Sie mit einem Editor die Datei /etc/sysconfig/pcmcia
  2. Tragen Sie beim Eintrag für PCMCIA_PCIC_OPTS die Optionen pci_csc=1 pci_int=1 ein.
  3. Verlassen Sie den Editor und starten PCMCIA mit rcpcmcia restart neu.

Stichwörter: PCMCIA, O2MICRO, CARDBUS, ETHERNET, 6.3, NETWORK, LAPTOP

Kategorien: Hardware

SDB-lmarks_pcmcia_o2micro, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 02. Mai 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 04. Apr 2002 von findeisen (sdb_gen 1.40.0)