Programme, die Install Anywhere verwenden, scheitern mit Fehlermeldungen

Supportdatenbank (pthomas_install_anywhere)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 8.1

Symptom

Sie möchten ein Programm wie Borlands JBuilder oder LimeWire installieren, welches Install Anywhere als Installationsprogramm verwendet, aber die Installation scheitert mit Fehlermeldungen wie:

error while loading shared libraries: libc.so.6: cannot open shared object file:
No such file or directory

Ursache

Ältere Java-Versionen haben ein Problem mit dem sogenannten 'floating stack' der für i686 optimierten Glibc. Um dies zu umgehen, wird ein Trick versucht, der mit der für i686 optiomierten glibc der SuSE Linux 8.1 nicht funktioniert. Ganz im Gegenteil führt er dazu, dass nun die glibc sämtliche Zusammenarbeit verweigert und es zu den beobachteten Fehlermeldungen kommt. Dabei wird dieser Trick für die mit SuSE Linux 8.1 mitgelieferten Java-Versionen gar nicht benötigt.

Lösung

Öffnen Sie das Installationsskript mit einem Editor Ihrer Wahl. Bei Borland JBuilder Personal Edition ist dies per_install.bin, bei LimeWire-<Version>-Linux.bin. Suchen Sie darin folgende Stelle:

# glibc floating stack problem on Linux
if [ `uname -s` = Linux ]
then
        case `uname -r` in
        2.[456]*)
                LD_ASSUME_KERNEL=2.2.5
                export LD_ASSUME_KERNEL
                ;;
        esac
fi

Schalten Sie nun zuerst Ihren Editor in der Überschreibmodus und kommentieren Sie diesen Block dann komplett aus, indem Sie den Anfang jeder Zeile mit einem # überschreiben. Das Überschreiben ist nötig, damit sich die Zeichen innerhalb des Pakets nicht verschieben.

Der Block sieht dann so aus:

# glibc floating stack problem on Linux
#f [ `uname -s` = Linux ]
#hen
#       case `uname -r` in
#       2.[456]*)
#               LD_ASSUME_KERNEL=2.2.5
#               export LD_ASSUME_KERNEL
#               ;;
#       esac
#i

Nach dem Abspeichern sollte nun die Installation erfolgreich verlaufen.


Stichwörter: INSTALL, JBUILDER, LIMEWIRE, JAVA, INSTALLANYWHERE, ANYWHERE

SDB-pthomas_install_anywhere, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 27. Nov 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Feb 2003 von pthomas (sdb_gen 1.40.0)