SuSE Linux: Version 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Auf dieser WWW-Seite finden Sie sinnentstellende oder die Funktion gefährdende Fehler aufgelistet. Wenn Sie weitere Stellen in den Handbüchern finden, benachrichtigen Sie mich bitte direkt per E-Mail: Karl Eichwalder <ke@suse.de>.
Als Bezugspunkt ist der jeweilige Abschnitt des Handbuch angegeben.
Für die Personal Edition haben Sie 60 Tage Anspruch auf Installationssupport, bei der Professional sind es 90 Tage. Dies gilt ab Registrierungsdatum. Bitte registrieren Sie sich BEVOR Sie den Installationssupport kontaktieren.
Der Support ist Montag bis Freitag von 13 - 18 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer (04 21) 5 26 23 00 zu erreichen.
Wenn Sie eine Anfrage per E-Mail stellen möchten so geben Sie bitte bei jeder neuen Anfrage den Registriercode, den Sie auf der Rückseite der CD-Verpackung finden, mit an.
2.7.3 Bootdiskette unter DOS erstellen
Mittlerweile ist es nicht mehr notwendig, umständlich den
"k_eide
"-Kernel auf die bootdisk
zu kopieren, wenn
man Unterstützung für spezielle EIDE-Chipsätze benötigt. Verwenden Sie in
einem solchen Fall bitte direkt das Diskettenimage "eide
" aus dem
Verzeichnis "disks
" anstelle von "bootdisk
".
6.10.3: Fax-Spooling unter UNIX/Linux
Die Ausgabe von a2ps
muss mit "-o -
" zur
Standardausgabe umgeleitet werden:
a2ps -o - /etc/passwd | lpr -Pfax
10.4.4: USB - Universal Serial Bus
Der Verweis auf einen "Quick-Config-Guide" ist irreführend; gemeint ist das
neue Handbuch Konfiguration.
SDB-errata-70-d
)