Probleme mit der Powermanagement-Verwaltung (SuSE 8.1)
Supportdatenbank (81_apm)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 8.1
Anliegen
Sie möchten das APM (Advanced Power Management) verwenden. Bei der
Installation wurde allerdings eine ACPI (Advanced Configuration and Power
Interface) Unterstützung installiert, die nur teilweise oder gar nicht von
Ihrem BIOS unterstützt wird.
Vorgehen
- Deaktivieren des ACPI
Tragen Sie in die Boot-Option Ihres Bootloaders den Zusatz
acpi=off
ein und starten Sie Ihren Computer.
Dauerhaft tragen Sie diese Option in die Kernel-Parameter-Zeile
Ihres Bootloaders ein. Verwenden Sie hier das Bootloader-Modul von
YaST2. Das weitere Vorgehen entnehmen Sie bitte dem
Handbuch.
Weitere Informationen zu Problemen mit ACPI finden Sie unter :
"Kernelparameter für Advanced Configuration and Power Interface (ACPI)" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/81_acpi.html)
- Aktivieren von APM
Überprüfen Sie mit Hilfe des Befehls
rpm -q apmd
ob der APM-Dienst installiert ist. Bekommen Sie keine
Paket-Auskunft, installieren Sie das Paket "APMD" mit Hilfe von
YaST2 nach.
Sobald das Paket installiert ist, können Sie es über die
Bootloader-Konfiguration von YaST2 aktivieren.
Die weitere Konfiguration von APM entnehmen Sie bitte dem
Artikel:
"Verwenden des APMD / Powermanagement " (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/powermanagement.html)
Hinweis: Das Einrichten von APM bzw. ACPI ist kein Bestandteil des
kostenlosen Installationssupport.
Stichwörter: 81, APM, POWERMANAGEMENT, LAPTOP, ACPI, BATTERIEANZEIGE
Kategorien:
Hardware
SDB-81_apm, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 01. Nov 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 14. Feb 2003 von thallma (sdb_gen 1.40.0)