Parameter des 'fetchd' in /etc/fetchd.conf
Supportdatenbank (rsimai_imap_fetchd_params)
Bezieht sich auf
eMail Server: Version 3.x
Worum geht es
Erläuterungen zu den Parametern des für die Funktion 'Fetch Mail' genutzten Daemons 'fetchd' in der Datei /etc/fetchd.conf
Parameter
Es sind die Defaultwerte genannt, die nach der Installation vorhanden sind.
Bitte ändern Sie die Werte nur, wenn Sie sicher sind, was eine Änderung bewirkt! Bei einer Fehlkonfiguration ist Datenverlust nicht auszuschließen.
Um veränderte Werte zu übernehmen, starten Sie den Daemon neu:
rcfetchd restart
-
debug = 0
Mit 'debug=1' wird das Debugging für den fetchd eingeschaltet. Zusätzliche Meldungen werden nach /var/log/messages geschrieben
-
keeponserver = 0
Abgeholte Mails werden mit 'keeponserver=1' nicht vom Server entfernt. Bei jedem Lauf vom fetchd werden allerdings alle Mails geholt. Sie sollten dies nur für Debugging verwenden.
-
unixsocket = /var/run/fetchd.sock
Der Socket, über den der fetchd mit anderen Teilen des Systems kommuniziert.
-
ldaphost = localhost
Angabe des LDAP-Servers, von dem die Daten über die abzurufenden POP/IMAP-Konten geholt werden.
-
ldap_reconnect_interval = 5
Die Zeit in Sekunden, die fetchd nach einem Verbindungsabbruch zum LDAP-Server wartet, um erneut eine Verbindung aufzubauen
-
ldap_max_reconnect = 20
Anzahl der Fehlversuche, nach denen der fetchd den Abruf aufgibt
-
mailadmin = mailadmin
Der lokale Benutzer, dem Nachrichten vom fetchd per Mail zugestellt werden
-
append_fetch_header = 1
(Der Parameter wird z.Z. nicht beachtet)
Der fetchd fügt eine zusätzliche Headerzeile in abgerufene Mails ein:
X-Fetched: by SuSE eMail Server...
-
thread_max = 5
Die maximale Anzahl an Prozessen, die gleichzeitig gestartet werden.
Prinzipiell kann für jedes abzurufende POP/IMAP-Konto ein eigener Prozess gestartet werden. Dazu muss der Wert entsprechend erhöht werden.
Nachteile/Probleme:
- Der Provider unterstützt nur eine gewisse Anzahl gleichzeitiger POP/IMAP-Verbindungen.
- Jeder Prozess verbraucht entsprechend der angerufenen Mailgröße Speicher (RAM). Das kann auf schwach ausgestatteten System zum Stillstand führen.
-
priority_granularity = 10
Um so geringer der Wert thread_max eingestellt wird, um so höher sollten Sie priority_granularity setzen. Grundsätzlich sollte priority_granularity mindestens doppelt so groß sein, wie thread_max
Hintergrund: Fetchd verwendet eine Jobliste, in der Jobs mit Prioritäten festgehalten werden. Wenn mehr Jobs auszuführen sind, als mit thread_max zugelassen wurden, werden die Jobs mit entsprechender Priorität auf Warteposition geschoben und die Ausführung wird nach einer Minute erneut versucht. Funktioniert auch dann der Abruf nicht, wird die Priorität erhöht. Dies wird solange gemacht, bis wirklich jeder Job erledigt wurde. Dadurch kann es aber passieren, dass einige Jobs erst nach einigen Minuten ausgeführt werden. Damit wird das Problem des möglicherweise unmäßigen Speicherverbrauchs ausgeglichen.
Siehe auch:
Ändern der maximalen Anzahl von fetchd Prozessen
Stichwörter: FETCHD, IMAP31, EMAILSERVER
Kategorien:
SuSE Linux IMAP Server
SDB-rsimai_imap_fetchd_params, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 07. Nov 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 19. Nov 2002 von rsimai (sdb_gen 1.40.0)