Rechner ist nach erfolgter SuSE Linux Enterprise Server 7 Installation sehr langsam
Supportdatenbank (tsieden_sles7-slow)
Bezieht sich auf
SLES: Version 7
Symptom
Nach erfolgter SuSE Linux Enterprise Server 7 Installation auf einem SMP System arbeitet das System sehr langsam. Ein Aufruf von YaST2 dauert beispielsweise bis zu 10 Minuten!
Ursache
Leider ist die Ursache für dieses Verhalten unbekannt. Möglicherweise besteht eine Unverträglichkeit zwischen dem auf dem SuSE Linux Enterprise Server 7 verwendeten Kernel (k_smp-2.4.7) und dem verbauten Mainboard bzw. den verwendeten Prozessoren. Dieses Symptom wurde bis jetzt nur auf neueren Intel XEON Mainboards der Firma Supermicro (bestückt mit einer CPU) beobachtet.
Lösung
Melden Sie sich als Benutzer root an das System an, und führen Sie als erstes ein Update des verwendeten Kernels auf die Version 2.4.18 durch. Diesen Kernel erhalten Sie entweder von unserem Maintenance Web, oder von der SuSE Linux Enterprise Server 7 Patch CD3. Verwenden Sie dazu bitte das Kommando: rpm -Uhv /Pfad/zum/Kernelupdate/k_smp.rpm. Bitte beachten Sie, daß das Update mehrere Minuten dauern kann. Brechen Sie den Vorgang nicht ab. Führen Sie abschließend die Kommandos mk_initrd und lilo -v aus, und starten Sie das System durch die Eingabe von reboot neu. Der Rechner sollte nun in der den CPUs entsprechenden Geschwindigkeit arbeiten.
Stichwörter: INSTALLATION, SUPERMICRO, LANGSAM, TRANSTEC
SDB-tsieden_sles7-slow, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 17. Sep 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 24. Sep 2002 von tsieden (sdb_gen 1.40.0)