Linksys Netzwerkkarten funktionieren nicht mit tulip Modul
Supportdatenbank (ashley_linksys-tulip)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 7.0
Symptom
Es gibt eine Reihe von Netzwerkkarten, die mit dem Tulip-Modul,
welches mit SuSE Linux 7.0 mitgelieefert wird, nicht
funktionieren. Darunter befinden sich die folgenden Karten:
LNE100TX 4.0, LNE100TX 4.1, NC100 2.0. lspci -v meldet bei
allen Karten einen unbekannten Chipsatz:
root@io:~ > lspci -v | grep Ether
00:09.0 Ethernet controller:Bridgecom, Inc: Unknown device 0985 (rev 11).
Lösung
Kopieren Sie sich die folgenden Datei auf Ihren Rechner:
ftp://ftp.suse.com/pub/people/snbarth/new-tulip.tar
Entpacken Sie die Datei mit:
tar -xvf new-tulip.tar
Wenn Sie den Standardkernel (Pentium-optimiert) verwenden, können
Sie direkt die beiden vorkompilierten Module (tulip.o and pci-scan.o)
verwenden und in das Verzeichnis /lib/modules/2.2.16/net
korpieren. Editieren Sie danach die Datei /etc/modules.conf
und fügen Sie einen Eintrag für das Netzwerkinterface eth0
mit dem Modul tulip ein:
# Aliases - specify your hardware
alias eth0 tulip
Führen Sie danach den folgenden Befehl aus:
depmod -a
Sollten Sie einen anderen Kernel verwenden, führen Sie bitte als
root das Script tulip_script aus. Dieses Script
kompiliert die beiden Module tulip.o und pci-scan.o
und kopiert sie an die richtige Stelle. Sie müssen dazu die
Kernelquellen installiert haben (Paket lx_suse aus Serie d). Editieren
Sie nun die Datei /etc/modules.conf wie oben beschrieben. Den
Befehl depmod -a führt das Script für Sie aus.
Wenn Sie das nächtse Mal das System starten, werden die Module
tulip und pci-scan geladen und die Netzwerkkarte
sollte erwartungsgemäß funktionieren.
Stichwörter: TULIP, NETZWERKKARTE, NIC, LINKSYS, LNE100TX, FAST ETHER 10/100
Kategorien:
Netzwerk
SDB-ashley_linksys-tulip, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 27. Feb 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Mai 2001 von jsj (sdb_gen 1.40.0)