Emailversand ohne vorherige Authentifizierung per SMTP-AUTH verbieten

Supportdatenbank (fhassel_slox_saslonly)
Bezieht sich auf

Openexchange Server: Version 4

Anliegen

Sie haben im Web-Interface des SuSE Linux Openexchange Server serverseitig SMTP-AUTH (SASL) aktiviert. Der Mailversand von externen Email-Clients in Ihrem Netzwerk aus ist nun sowohl mit als auch ohne SMTP-AUTH möglich. Sie möchten allerdings Emailversand ohne vorherige Authentifizierung verbieten, Mailversand soll ausschließlich per SMTP-AUTH möglich sein.

Vorgehen

Wenn sie ausschließlich Emailversand per SMTP-AUTH zulassen wollen, so öffnen Sie die Datei /etc/postfix/main.cf mit einem Texteditor Ihrer Wahl, editieren Sie den Parameter "smtpd_recipient_restrictions" und entfernen Sie den Wert "permit_mynetworks".

Speichern Sie die Datei und lesen Sie mit Hilfe des Befehls

rcpostfix reload
die neue Postfix-Konfiguration ein. Nun sollte Mailversand von externen Mailclients aus ausschließlich nach vorheriger Authentifizierung möglich sein.

Für den Fall, dass Sie SMTP-AUTH wieder deaktivieren wollen, beachten Sie bitte folgendes:

Bevor Sie diesbezügliche Änderungen im Webinterface vornehmen, machen Sie bitte die Änderung in der Datei /etc/postfix/main.cf rückgängig. Ansonsten wird es zu Problemen beim Mailversand kommen.


Stichwörter: SLOX, OPENEXCHANGESERVER, EMAIL, POSTFIX, SMTP-AUTH, SASL

Kategorien: SuSE Linux IMAP Server

SDB-fhassel_slox_saslonly, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 25. Jul 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 05. Aug 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)