Einrichten einer Aureal Vortex Soundkarte (ab SuSE 8.1)

Supportdatenbank (thallma_vortex)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.1

Anliegen

Ihre Soundkarte verwendet einen der folgenden Aureal Chips und Sie möchten diese Karte nun unter SuSE Linux einsetzen.

Hinweis

Der nicht mehr existierende Chiphersteller Aureal hat Teile des Treibers als binary-only entwickelt und aus diesem Grund ist der Treiber nicht auf unserer Distribution enthalten. Darüberhinaus unterstützt dieser Treiber kein SMP und ist daher nicht auf Mehrprozessorsystemen einsatzfähig.

Voraussetzungen

Stellen Sie sicher, daß das Paket kernel-source mit den Kernelsourcen auf Ihrem System installiert ist. Überprüfen Sie dies mit dem Befehl "rpm -q kernel-source" und installieren dieses Paket ggf. mit dem Befehl "yast -i kernel-source" als Administrator root nach.

Vorgehen

  1. Starten Sie Ihr System und melden sich als normaler Benutzer an Ihrem System an.
  2. Laden Sie sich von der Homepage http://sourceforge.net/projects/aureal den aktuellen Treiber (letzter Stand Version 1.1.2 vom 05.01.2001) und speichern die Datei in dem Verzeichnis "/tmp/" ab.
  3. Öffnen Sie eine Konsole (unter KDE das blaue Bildschirmsymbol mit der Muschel).
  4. Geben Sie in dem neu erscheinenden Fenster den Befehl "su -" ein.
  5. Entpacken Sie das Archiv mit dem Befehl "tar xjvf au88xx-1.1.2.tar.bz -C /usr/local/src/".
  6. Wechseln Sie mit dem Befehl "cd /usr/local/src/aureal" in das Verzeichnis des entpackten Archivs.
  7. Geben Sie den Befehl "hwinfo --sound" ein.
  8. Ermitteln Sie anhand der Ausgabe welcher Chip genau auf Ihrer Soundkarte verwendet wird.
  9. Führen Sie einen der folgenden Befehle - je nach Chip Ihrer Soundkarte - aus:
  10. Öffnen Sie den Editor "mcedit" mit der Datei "/etc/modules.conf". Im Zweifelsfall ziehen Sie hierzu den Artikel ""Was ist ein ASCII-Editor?" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/thallma_ascii_editor.html)" zu rate.
  11. Suchen und löschen Sie die folgenden, mit dem install-Skript des Treibers hinzugefügten Zeilen in dieser Datei:
    alias sound au88x0
    alias midi au88x0
  12. Suchen Sie nach der Zeile:
    alias char-major-14 off
  13. Ändern Sie diese Zeile in die folgenden drei Zeilen um:
    alias char-major-14 au88x0
    pre-install au88x0 modprobe -k soundcore
    install au88x0 insmod -f au88x0
  14. Speichern Sie die Änderungen an dieser Datei un beenden den Editor.
  15. Geben Sie den Befehl abschließend die folgenden zwei Befehle ein:

Hinweis: Das "x" der mehrfach verwendeten Angabe "au88x0" ist jeweils durch die zur Ihrer Soundkarte gehörenden Ziffer 1, 2 oder 3 zu ersetzen. Also "au8810" usw.

Zusätzliche Informationen

Der binary-only Teil dieses Treibers ist mit der Version 2 des Compilers gcc erstellt worden. Daher werden beim Laden dieses Treibers mit einem durch die Compilerversion 3 erstellten Kernel entsprechende Meldungen auf der Konsole ausgegeben.

Weitere Informationen zu diesem Treiber sind unter http://aureal.sourceforge.net/ nachzulesen.


Stichwörter: SOUNDKARTE, AUREAL, VORTEX, AU8820, AU8810, AU8830

SDB-thallma_vortex, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 08. May 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 16. May 2003 von thallma (sdb_gen 1.40.0)