SuSE Linux: Version 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
LILO: Version ab 21.6
Der Aufbau der neuen Bootmeldung (Message):
Es handelt sich bei der neuen Bootmeldung um ein PCX-Bild, das noch weitere
Informationen zur Darstellung des Bootmenus enthält.
Eingebunden wird diese Grafik als message
in LILO.
Ausschitt aus der /etc/lilo.conf:
# Start LILO global Section ... message=/boot/message ... # End LILO global Section
Wie gestalte ich das denn selber?
Mit dem Befehl mklilomsg können Sie in einem PCX-Bild die nötigen Informationen für die Menu-Darstellung erstellen.
Hier die Hilfe-Ausgabe von mklilomsg:
mklilomsg --help mklilomsg: Usage mklilomsg <options> message At least one of these options must be given: --logo1 logo1 <menu parameters> --logo2 logo2 <menu parameters> --message text_message logo1 and logo2 must be PCX graphics files (256 color palette); text_message is an alternative text message shown when the user leaves the graphics screen. logo1 should have a size of either 640x400, 640x480 or 800x600; logo2 is intended as a fallback if the graphics card cannot handle VESA modes and should have a size of 320x200. <menu parameters> are 12 numerical parameters (all required): bar_width, bar_height menu bar size item_height line height item_startx, item_starty menu position (upper left corner) item_xofs, item_yofs text offset relative to the menu bar max_items maximum number of menu entries shown font text font; one of 0x11, 0x12, 0x13 (8x8, 8x12, 8x16 pixel) normal_text, selected_text color of normal & highlighted text xor_val the menu bar is drawn using this xor value
Beachten Sie, das alle Parameter übergeben werden müssen!
Hier eine genauere Erklärung der Parameter:
bar_width, bar_height |
Breite und Höhe des Menubalkens angegeben in Pixel |
item_height | Höhe des Menus |
item_startx, item_starty |
Menu Position, (oben links ist 0,0) angegeben in Pixel |
item_xofs, item_yofs | Text Offset relativ zum Menu |
max_items | Anzahl der maximalen Einträge die Angezeigt werden können. |
font |
Einstellung der Fontgröße: 0x11= 8x8 Font 0x12= 8x12 Font 0x13= 8x16 Font |
normal_text, selected_text | Index der Farbe für den normalen und ausgewählten Text. (0-255) |
xor_val | xor Value. Darstellung des Menu mit Trasparenz. |
Ein Beispiel:
Sie haben ein PCX-Bild mit 320x200 Bildpunkten in 256 Farben, das Sie als Bootgrafik benutzen wollen.
mklilomsg --logo2 pcxbild.pcx 80 8 8 0 0 0 0 6 0x11 0 127 0 meinmenu
Nun haben Sie die neue Bootmessage geschrieben. Kopieren Sie in die neu erstellte Bootmessage in das /boot Verzeichnis:
cp meinmenu /boot
Ändern Sie in der Datei /etc/lilo.conf folgenden Eintrag:
message=/boot/message
in:
message=/boot/meinmenu
Starten Sie nun lilo, um die Änderung zu übernehmen.
Keine Bootgrafik verwenden:
Wenn Sie keine Bootgrafik, sondern nur den textbasierten LILO nutzen wollen,
kommentieren Sie den Eintrag message aus.
Die Zeile in der /etc/lilo.conf sehe dann so aus:
# Start LILO global Section ... # message=/boot/message ... # End LILO global SectionStarten Sie nun lilo, um die Änderung zu übernehmen.